Der Filmvertrieb Senator Home Entertainment legt zum 21. Mai 2010 die DVD-Version von "Das Wunder von Bern" neu auf und veröffentlich den Fußball-Film gleichzeitig zum ersten Mal auf Blu-ray-Disc. Der Film rund um die Fußball-WM 1954 und ihren deutschen "Helden von Bern" Fritz Walter, Helmut Rahn, Toni Turek und Bundestrainer Sepp Herberger lockte 2004 rund 3,6 Millionen Besucher in die Lichtspielhäuser. Damit zählt der Film von Sönke Wortmann zu den erfolgreichsten nationalen Dramen der Neuzeit und wurde dementsprechend mit drei deutschen Filmpreisen gewürdigt.
"Das Wunder von Bern" war deshalb ein Wunder, weil das deutsche Team damals erstmalig nach dem Krieg wieder bei einer WM mitspielen durfte und als krasser Außenseiter im Turnier antrat - und letztlich die damals als "unbesiegbar" geltenden Ungarn mit 3:2 bezwang (Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen... Rahn schießt - Tooooooor!) und so wie durch ein Wunder Weltmeister wurde. Detailgetreu drehte der Regisseur Sönke Wortmann die wichtigsten Höhepunkte der WM mit echten Fußball-Spielern nach, um das Turnier dem Zuschauer nahe zu bringen - und zwar in Farbe.
Kurzer Handlungsabriss zu "Das Wunder von Bern"
In "Das Wunder von Bern" geht es aber nicht nur um die großen Helden Fritz Walter, Helmut Rahn, Toni Turek und Sepp Herberger, sondern auch um die "kleinen Helden" im Nachkriegs-Deutschland der 1950er - genauer gesagt reicht der Rückblick bis zum WM-Sommer 1954 im Ruhrpott, nur dass hier noch nichts von Sommermärchen oder Ähnlichem zu spüren war. Nach zehn langen Jahren kehrt Richard Lubanski (Peter Lohmeyer) aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück - und versteht die Welt nicht mehr. Selbstbewusst brachte seine Frau Christa (Johanna Gastdorf) die Familie durch, seine erwachsenen Kinder führen ihr eigenes Leben. Und sein jüngster Matthias (Louis Klamroth) schwärmt nur für Fußballstars - allen voran Helmut Rahn. Während Lubanski um einen Platz in der ihm fremd gewordenen Welt kämpft, treffen bei der WM in der Schweiz die weltbesten Fußballmannschaften aufeinander. Wie durch ein Wunder kämpft sich das deutsche Team als krasser Außenseiter bis ins Endspiel gegen Ungarn vor. Jetzt will Matthias unbedingt nach Bern, um seinem Idol Helmut Rahn Glück zu bringen. Doch Vater Lubanski ist strikt dagegen. Und so wird der 4 Juli im Jahre 1954 zu einem Schicksalstag, an dem sich nicht nur sportlich alles entscheiden wird ...
Das Bonusmaterial zu "Das Wunder von Bern"
Etwas enttäuschend sind sowohl bei der DVD als wie auch bei der Blu-ray-Disc die enthaltenen Extras: Ein paar Interviews, das obligatorische Making of mit einem Blick hinter die Kulissen sowie der Audiokommentar während des Films von Sönke Wortmann - das wars. Keine Originalbilder von der WM 54, keine Dokumentation darüber, wie es damals wirklich war. Auf der ersten DVD-Erscheinung von 2004 bekam der Käufer all dies in einer 2-Disc-Version, zumindest die Blu-ray-Scheibe hätte auch einzeln noch genügend Platz dafür gehabt...