Playstation Now in Nordamerika
PS4 bietet ab Ende Juli Support für Spiele-Streaming
In Nordamerika startet für die PS4 ab Ende Juli Playstation Now. Damit streamt Sony aktuelle wie ältere Playstation-Titel via Internet auf den Xbox-One-Rivalen.

Auf der E3 2014 hat Sony bekannt gegeben, dass Playstation Now - das Spiele-Streaming für PS4 und PS Vita - ab Ende Juli in Nordamerika in einen weiteren Testlauf startet. Nachdem der Beta-Test im Januar erfolgreich war, können Playstation-4-Spieler in den USA und Kanada in wenigen Wochen aktuelle wie ältere Spiele kaufen oder mieten, um sie anschließend via Internet auf die eigene Konsole oder das Handheld PS Vita streamen zu können.
Für Europa wurden bislang keine Informationen zum Start von Playstation Now bekannt gegeben. Hier heißt die Ansage weiterhin, dass 2015 der Beta-Test beginnen soll. Anstatt Spiele also auf Datenträgern zu beziehen und den Stromverbrauch der PS4 durch selbständige Berechnungen durch die Konsole weiter in die Höhe zu treiben, können Spieler die Rechenarbeit den Sony-Servern überlassen. PS4 oder PS Vita brauchen lediglich Kommandos zu senden, um individuell berechnete Spielinhalte in Form von Audio- und Video-Daten zu dekodieren.
In verschiedenen vorherigen Tests mit ähnlichen Cloud-Gaming-Anbietern wie beispielsweise "OnLive" sind Themen wie Verzögerungen bei der Datenübertragung zu vernachlässigen. Zumindest Spiele, die wenig Action-Elemente bieten und daher weniger auf schnelle Reaktionen setzen - beispielsweise Strategie- oder die meisten Rollenspiele -, laufen mit einer 6-Mbit-Leitung in 720p-Auflösung angenehm flüssig. Rennspiele und Shooter per Cloud-Gaming hingegen dürften für Hardcore-Gamer noch nicht in Frage kommen.
Lesetipp: Laufen PS3 Spiele auf PS4?
Neben einer großen Bandbreite der eigenen Leitung braucht es auch eine möglichst kurze wie stabile Verbindung zum nächsten Rechenzentrum. Unsere Erfahrungen stützen sich auf Tests mit OnLive. Sony hatte Mitte 2012 den Spiele-Streaming-Dienst Gaikai gekauft. Dazu fehlen uns zu diesem Zeitpunkt Erfahrungswerte. Es ist aber davon auszugehen, dass die Infrastruktur in den USA vorhanden ist und stetig ausgebaut wird. In Deutschland müssen entsprechende Vorstöße von Sony noch folgen.
Weiter zur Startseite