PS4 & Xbox One
Next-Gen-Konsolen als Stromfresser entlarvt
Eine amerikanische Umweltorganisation hat den Stromverbrauch der PS4 und Xbox One nachgemessen und ist zu dem erschreckenden Ergebnis gekommen, dass die Next-Gen-Konsolen drei Mal so viel Energie verbrauchen wie die direkten Vorgänger.

Playstation 4 und Xbox One treiben die Stromkosten in die Höhe. Zu diesem Ergebnis ist die US-amerikanische Umweltorganisation NRDC (The Natural Resources Defense Council) gekommen und berichtet, dass die Xbox One allein beim Zocken 40 Prozent mehr Energie verbrauche als noch die Xbox 360. Die Playstation 4 kommt verglichen mit der Playstation 3 sogar fast auf den doppelten Wert.
Besonders der Standby-Modus verschlinge unnötig Strom und treibt vor allem den Stromverbrauch der Xbox One durch die Kinect-Bereitschaft in schwindelerregende Höhen. Durch den Ruhemodus und die Wiedergabe von Filmen werde insgesamt mehr Strom verbraucht als durch den Spielbetrieb.
In absoluten Zahlen ist die PS4 sparsamer als die Konkurrenz von Microsoft: Die Sony-Konsole verbraucht 184 kWh pro Jahr. Die Xbox One ist im reinen Spielbetrieb zwar genügsamer, langt im Standby und bei der Medienwiedergabe aber ordentlich hin, sodass am Ende 253 kWh herauskommen. Dies entspreche immerhin 150 Dollar an Stromkosten, so die NRDC.
Würden alle in US-amerikanischen Haushalten vorhandenen Last-Gen-Konsolen durch neue Konsolen ersetzt, ergäbe sich laut Bericht ein jährlicher Stromverbrauch im Wert von einer Milliarde US-Dollar. 400.000 US-Dollar entfielen dabei allein auf den Standby-Modus. Dabei muss man bedenken, dass die amerikanischen Energiepreise immer noch weit unter den deutschen Strompreisen liegen. Für die USA heißt das, dass Konsolenspieler mehr Strom verbrauchen, als alle Haushalte in Houston, der viertgrößten Stadt Amerikas, zusammen.
Die Umweltorganisation fordert die Konzerne dazu auf, schnellstens entsprechende Modifikationen vorzunehmen, um den Stromverbrauch zu senken. Den Spielern bleibt zunächst immerhin die Option einer abschaltbaren Steckerleiste, damit die Geräte nicht permanent im Standby-Modus laufen.
Weiter zur Startseite