Nach Superfish-Sicherheitslücke
Browser-Plugin "PrivDog" sorgt für Risiko - So löschen Sie die Adware
Der Sicherheitsanbieter Comodo vertreibt ein Security-Plugin, das vor gefährlicher Werbung schützen soll. Stattdessen sorgt es jedoch für ein Sicherheitsrisiko.

Der Sicherheitsanbieter Comodo hat ein Plugin namens "PrivDog" verbreitet, das für eine gefährliche Sicherheitslücke in den Browsern Google Chrome, Mozilla Firefox und Internet Explorer sorgt. Ähnlich wie bei der Lenovo-Adware "Superfish" klinkt sich die Zusatzsoftware in die HTTPS-Verbindung ein.
Dem Sicherheitsforscher Hanno Böck zufolge wiegt die PrivDog-Lücke jedoch deutlich schwerer als bei Superfish. Auch das Plugin von Comodo greift direkt in die verschlüsselte Verbindung ein, installiert ein Stammzertifikat und ersetzt zahlreiche weitere, zum Teil bereits ungültige Zertifikate.
Ist dies der Fall, so kann die ursprünglich sichere Verbindung nicht mehr gewährleistet werden. Laut Comodo soll PrivDog den Nutzer vor gefährlicher Werbung schützen, indem das Plugin Anzeigen nur dann einblendet, sollten sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.
Wie Sie PrivDog entfernen können
Das angebliche Sicherheits-Tool PrivDog lässt sich nur über mehrere Umwege vollständig von Ihrem Rechner entfernen. Neben der üblichen Deinstallation über die Systemsteuerung befinden sich noch weitere versteckte Dateien des Plugins auf Ihrer Festplatte.
Lesetipp: Chrome - Weniger Werbung und mehr Sicherheit
Diese decken Sie auf, indem Sie über die Ordneroptionen in Windows versteckte Dateien und Ordner anzeigen lassen. Anschließend navigieren Sie zum Ordner "C:Benutzer[Benutzername]AppData" und entfernen alle PrivDog-Dateien in den Ordnern "Local", "LocalLow" und "Roaming". Alternativ drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R] für "Ausführen" und geben "%Appdata%" ein.
Auch in der Windows-Registry können sich noch Überreste der Adware befinden. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R] und geben den Befehl "regedit" für den Registrierungseditor ein. Anschließend können Sie mit [Strg] + [F] ihre Registry nach "PrivDog" durchsuchen und die entsprechenden Einträge löschen.
Weiter zur Startseite