Netzwerk
Powerline-Adapter PL300D Plus ermöglicht bessere Netzabdeckung
Eine bessere Powerline-Abdeckung im Haus verspricht Conrad Electronics mit seinem neuen Adapter PL300D Plus. Der Powerline-Stecker nutzt im Gegensatz zu älteren Modellen alle drei Kupferleitungen im Stromkabel.

Die Powerline-Technologie schreitet immer weiter voran. Während ältere Powerline-Adapter nur zwei Kupferleitungen (Phase und Neutralleiter) im Stromkabel nutzen, können neue Stecker wie der PL300D Plus von Conrad zusätzlich den Masseleiter in die Übertragung miteinbeziehen.
Durch die neue Technologie soll die maximale Reichweite und Übertragungsgeschwindigkeit des Powerline-Netzwerks erhöht werden können. Auch die Netzabdeckung kann dadurch verbessert werden. Der Powerline PL300D Plus verfügt über eine integrierte Steckdose und einen LAN-Anschluss. Laut Conrad liegt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit bei 200 Mbit/s.
Powerline-Spezialist devolo bietet ebenfalls eine verbesserte Powerline-Technologie und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 600Mbit/s. Conrad nennt seine Technik Diversity und devolo bezeichnet seine als range+-Technologie. Beide arbeiten aber auf dieselbe Art und Weise.
Mit dem Powerline PL300D Plus lassen sich über die hausinterne Stromleitung Smart-TV, Spielekonsole oder Computer ohne langwieriges Kabelverlegen mit dem Internet verbinden. Die übertragenen Daten werden vom Adapter automatisch verschlüsselt.
Der Powerline-Adapter PL300D Plus Starter Kit von Conrad ist für einen Preis von 90 Euro verfügbar. In den Handel kommt der Adapter aber erst im Oktober 2013. Ein einzelner Adapter wird für einen Preis von 50 Euro zu kaufen sein.
Weiter zur Startseite