Digitalkamera
Polaroid Socialmatic: Moderne Sofortbildkamera für Netzwerker
Unter der Marke Polaroid wird inzwischen für ganz viele Unterhaltungselektronik vermarktet - doch mit der Socialmatic kommt tatsächlich eine Kamera die an die alten Sofortbild-Eigenschaften anknüpfen soll.

Entwickelt wurde die Idee hinter der Socialmatic-Kamera nicht von Polaroid sondern von der unabhängigen Plattform Socialmatic. Die Idee soll dabei der Lückenschluss zwischen der virtuellen Welt, sprich den sozialen Plattformen, und der realen Welt, die echte Sofortbilder vorzieht. Mit der Kamera lassen sich Bilder direkt auf Facebook, Instagram oder Twitter veröffentlichen oder per Email beziehungsweise MMS versenden.
Ein Bild bekommt dabei einen QR-Code, so dass man ein ausgedrucktes Bild später dank der Socialmatic-Plattform auch virtuell verfolgen können soll. Die Kamera beherrscht einige Fotofilter, so das eine Bearbeitung möglich sein soll. Gedruckt wird auf einem Zink Zero Ink Papier mit 5,1 x 7,6 cm größe im Visitenkartenformat.
In der Kamera arbeitet ein 14 Megapixel Sensor für die Frontkamera, sowie ein zweiter mit zwei Megapixel für die Rückkamera. Es ist ein LED-Blitz und 4 Gigabyte interner Speicher bzw ein SD-HC-Speicherkarten-Schacht integriert. Bedient wird die Kamera über ein 4,3 Zoll Touchscreen, wobei im inneren ein Android-Betriebssystem werkelt. Dank GPS zeichnet die Kamera die Positionsdaten auf. Die Kommunikation mit der virtuellen Welt klappt dank WiFi und Bluetooth.
Kaufberatung: Die besten Kompaktkameras
Die Kamera soll unter der Marke Polaroid schon im Frühjahr vermarktet werden. Hinter der Kamera von Polaroid steckt das US-Amerikanische Unternehmen Sakar, das auch Lizenzrechte an Kodak hält. Zudem gehört die Marke Vivitar zu Sakar. Das auf der CES 2013 vorgestellte Konzept einer Polaroid gelabelten Kamera die sich, ähnlich den Sonys Lens-Style-Modellen Q10/Q100, soll nun von Vivitar kommen. Die neue Kamera wird ebenfalls vor das Smartphone gespannt, soll aber im Gegensatz zum Sony-Konzept den Austausch der Optiken erlauben.
