Service
Pocket Guide Smart-TV - Alles über den vernetzten Fernseher
Auf modernen Smart-TVs lassen sich Fotos im großen Format als Diashow präsentieren. Ein neuer kostenloser Einkaufsberater der gfu gibt jetzt eine Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten der aktuellen Fernsehergeneration.

Auf der kommenden IFA Anfang September wird Smart TV eine Hauptrolle spielen. Dank Netzwerk-Anschluss werden die aktuellen großen Flachbildschirme zur Unterhaltungs- und Medienzentrale im heimischen Wohnzimmer, die die kabellosen Kommunikationsmöglichkeiten von TV, PC, Smartphones, Tablets und Kameras nutzt.
Der Pocket-Guide Smart-TV der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) bietet dazu markenneutrale Informationen und gibt einen komprimierten Überblick der Möglichkeiten der internetfähigen Fernsehgeräte mit Funktionen wie Apps, Mediatheken, Facebook, Skype-Videotelefonie, Video-on-Demand und Foto-Präsentation aus der Internet-Cloud, von einer Netzwerk-Festplatte, aber auch vom USB-Stick oder der Speicherkarte.
Mit der 13. Ausgabe 13 in der Reihe ihrer Einkaufsberater will die gfu auch Brancheninitiative "Smarter Fernsehen " unterstützen. Darin haben sich TV-Gerätehersteller, Handelsorganisationen und weitere Partner mit den Branchenverbänden ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) und BVT (Bundesverband Technik des Einzelhandels) zusammengeschlossen, um das interaktive TV-Erlebnis bei Verbrauchern populärer zu machen.
Top: Die besten Foto-Apps für Android
Auch praktische Tipps fehlen nicht wie etwa der Hinweis für Besitzer älterer TV-Geräte ohne Netzwerkanschluss, dass sich auch über neue netzwerkfähige externe Geräte wie Blu-ray-Player, HD-Recorder oder Set-Top-Boxen Anschluss an die vernetzte Welt finden lässt, ohne gleich ein neues TV-Gerät kaufen zu müssen.
Der neue Pocket Guide steht auf den Internetseiten der gfu sowie der Partner BVT Deutsche TV-Plattform und hitec-Handel als 16-seitige PDF-Datei zum kostenlosen Download zur Verfügung.
