Einkäufe im Play Store mit Paypal zu bezahlen, wünschten sich zahlreiche User schon lange. Nun macht Google dies mit einem Update endlich möglich. Das Unternehmen hat die neue Bezahloption nun in zwölf Ländern gestartet - darunter auch Deutschland und Österreich.
Allerdings können Käufer im Play Store nur digitale Waren und Inhalte via Paypal zahlen. Dazu zählen Apps, Musik, eBooks oder Filme. Nicht möglich ist das Begleichen der Rechnung von bestellter Hardware: Denn die Smartphones und Tablets der Nexus-Reihe oder Googles neuer Streaming-Stick Chromecast können weiterhin nicht über Paypal gezahlt werden. Ob eine Erweiterung der Paypal-Zahlungen in Planung ist, verriet Google bisher nicht.
Bis dato bot Google im Play Store die Bezahloptionen Kreditkarte und Google-Play-Prepaidkarte an, welche im Einzelhandel zu haben ist. Kunden von E-Plus, o2 und T-Mobile konnten außerdem Einkäufe bequem über die monatliche Telefonrechnung begleichen. Dies zählt auch für die meisten Tochterfirmen wie beispielsweise Congstar (Telekom). Dennoch forderten viele User auch die Option mit dem beliebten Dienst Paypal zahlen zu können.
Google hat nun endlich reagiert und rollt derzeit ein entsprechendes Update für die Play-Store-App aus. Bis alle Nutzer dieses Update erhalten, kann es technisch bedingt jedoch noch etwas dauern. Sobald das Update durchgeführt wurde, können PayPal-Kunden sich mit ihren Accountdaten anmelden, um digitale Inhalte bei Google Play über den Dienst zu bezahlen.
Hierzu wählt man während des Kaufvorgangs im Bereich "Zahlung" einfach die Option "Paypal hinzufügen" aus und gibt dort seine Benutzerdaten ein. Anschließend können Apps und Co. mit dem verknüpften Paypal-Account gezahlt werden.