Pixum hat zum Weihnachtsgeschäft seine Fotobuch-App an den Start gebracht. Neben dem Gestalten und Bestellen von Fotobüchern ermöglicht die neue App auch das bequeme Bestellen von Fotoabzügen und das Versenden von Postkarten direkt vom iPhone und iPad. Dabei soll die App von Pixum Bedienkomfort und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten vereinen. Man kann Format und Stil bestimmen, die gewünschten Bilder auswählen und eigenen Text hinzufügen. Auf Wunsch erstellt der in die App integrierte Assistent einen ersten Fotobuch-Entwurf, der im Anschluss weiter bearbeitet werden kann.
iPad-Nutzer haben die Wahl zwischen den vier beliebtesten Pixum Fotobuch Formaten (Mini Querformat, Klein Querformat, Groß Hochformat und Groß Querformat), iPhone-User können zwischen zwei Formaten (Mini Querformat und Klein Querformat) wählen. Bezahlt werden kann wie gewohnt per Kreditkarte, Lastschrift oder Rechnung. Die Pixum Fotobuch App steht ab sofort zum kostenlosen Download im App Store zur Verfügung.
Zudem hat Canon den Start seines neuen Fotobuch-Service unter fotobook.de bekannt gegeben. Gesteuert wird der Fotodienst über die Fotofachhandelsverbände Ringfoto und Europafoto. Die Gestaltung und Bestellung des HD book erfolgt über die eigene kostenlos ladbare Software. Das fertige Fotobuch kann online bestellt werden und je nach Händler persönlich abgeholt oder nach Hause geliefert werden.
Vergleichstest: Sechs Onlinedienste für Fotokalender
Gedruckt wird auf einem Canons Fotodruck-Produktionssystem DreamLabo 5000 mit 7-Inkjet-Drucktechnik mit 2.400 dpi Auflösung. Der Umfang beginnt bei 24 Seiten und ist nach oben bis 100 Seiten in 2er-Schritten frei erweiterbar. Als Besonderheit preist Canon die Flat-Spread-Bindung, die eine Wölbung der Seiten verhindert und sie statt dessen flach aufliegen lässt. Das HD book ist wahlweise in den Formaten DIN A3 quer (ab 80 Euro), DIN A4 quer, DIN A4 hoch (jeweils ab 40 Euro) oder quadratisch 21 x 21 cm (ab 35 Euro) sowie 30 x 30 cm (ab 70 Euro) erhältlich.
Fujifilm ist eine feste Institution im Fotodruck-Geschäft, hat aber jetzt gerade Cover für Mobiltelefone ins Lieferprogramm aufgenommen. Dabei konzentriert man sich auf die derzeitigen Topseller. Für Samsungs Galaxy-Modelle S2-S5, sowie Apples iPhone 4/4S/5 und 5S kosten die Cover knappe 20 Euro. Für das iPad 3 und 4 liegt das Cover bei 50 Euro, fürs kleinere iPad mini bei 35 Euro. Zudem hat Fujifilm einen sogenannten Proline-Service aufgebaut, der sich auf Vergrößerungen spezialisiert hat. Der Proline Produkt-Designer führt Schritt für Schritt durch die Bestellung. Man kann das Format festlegen und das Fotopapier aussuchen. Man kann auch den Rahmen, Passepartout und Glas bestimmen.