SMARTPHONES
Photoindustrieverband - "Einstiegsdroge" Smartphones
Der Photoindustrieverband sieht die zunehmende Verbreitung von Smartphones positiv für die Foto- und Imaging-Branche.

Nach aktuellen Zahlen der GfK für 2010 und Prognosen für 2011 liegen Smartphones in der Gunst der Verbraucher. "Sie bereichern nachhaltig die Foto- und Imagingbranche", so das Fazit des Photoindustrie-Verbandes nach einer jüngst intern durchgeführten Umfrage vom unter seinen Mitgliedern. Das sei gar nicht unbedingt auf die Kamera in diesen Geräten zurückzuführen. Im Vordergrund stehe für die Nutzer die mögliche globale Bildkommunikation, die durch Smartphones neue Dimensionen erreicht. Auch die Bestellung von Fotoprodukten über Bilddienstleister stehen im Fokus der Verbraucher.
Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes, geht davon aus, dass durch Smartphones ganz neue Käufer für Aufnahmegeräte aus der Foto- und Imaging-Industrie gewonnen werden. So zeigen Untersuchungen, dass bei Verbrauchern vielfach durch Smartphones das Interesse an der Fotografie geweckt wird, so wie schon bei den Fotohandys. Sie gelten sozusagen als fotografische "Einstiegsdroge", um sich bald eine richtige Kamera zuzulegen, sofern man nicht schon uüber eine hat. Wie schon beim Fotohandy kommt das Smartphone bevorzugt in der Schnappschussfotografie zum Einsatz oder wenn es darum geht, eine Situation fotografisch zu dokumentieren, wenn man die Fotoausrüstung gerade nicht zur Hand hat. www.photoindustrie-verband.de
Weiter zur Startseite