Manipulierte Benchmarks

Intel zahlt Pentium 4 Käufern in den USA 15 US-Dollar

Wegen manipulierter Pentium 4 Benchmarks leistet Intel in den USA Schadensersatz: 15 US-Dollar pro Käufer und 4 Millionen US-Dollar in Spenden.

News
VG Wort Pixel
Website-Screenshot
Website-Screenshot
© Screenshot: WEKA, intelpentium4litigation.com

Der Athlon Thunderbird und später der Athlon XP von AMD machten Intel schwer zu schaffen: so schwer, dass sich der CPU-Riese zu Beginn der Jahrtausendwende angeblich zu Manipulationen von Benchmarks hat hinreißen lassen, um sich Marktanteile zurückzuerobern. Dafür wird Intel nun Schadensersatz zahlen - 15 US-Dollar pro Nutzer. Zudem hat sich Intel dazu verpflichtet, vier Millionen US-Dollar zu spenden.

Pentium-4-Besitzer in den USA können sich für die Schadensersatzzahlungen registrieren lassen, dabei bedarf es laut theverge.com nicht einmal der Rechnung. Voraussetzung neben einem gemeldeten Wohnsitz in den USA ist, dass der Prozessor zwischen dem 20. November 2000 und dem 30. Juni 2002 gekauft wurde: entweder als Einzelprodukt oder als Teil eines Komplett-PCs oder Notebooks. Wer die Voraussetzungen erfüllt, der kann sich auf dieser Webseite eintragen.

Intel mit Rekord-Quartalszahlen

Die Anhörung und Prüfung der Registrierungen ist im Januar 2015. Bis April 2015 soll die Anmeldung auf der besagten Website möglich sein. Die vier Millionen US-Dollar an Spenden, zu denen sich Intel verpflichtet hat, sollen Bildungseinrichtungen zugutekommen. IT-Hardware soll erneuert werden: IT-Hardware auf Intel-Basis.

Im FAQ (Frequently Asked Questions, häufig gestellte Fragen) der Website intelpentium4litigation.com​ werden weitere Fragen beantwortet. So beispielsweise Fragen zum Rechtsbeistand, andere Termine und mehr. Auch wenn die wenigsten von uns Schadensersatz seitens Intel erwarten dürfen: Informieren Sie mit wenigen Klicks auf unsere Social-Media-Buttons ihre Freunde und Verwandten in den USA.

3.11.2014 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Die NSA könnte Zugriff auf Intel- und AMD-Prozessoren haben.

Hardware-Hintertür für NSA?

Prism-Spione könnten mit Intel- und AMD-CPUs das Internet…

Steve Blank glaubt, dass NSA, Prism & Co. via Sicherheitsupdates Zugriff auf Intel- und AMD-CPUs haben. So ließe sich der Großteil des Internet…

AMD vs. Intel: Was ist besser?

AMD vs. Intel

AMD FX-9370 und Intel Core i7-3930K im CPU-Vergleichstest

Mit dem FX-9370 will AMD im High-End-CPU-Segment wieder Fuß fassen. Wir lassen ihn im CPU-Vergleichsduell gegen Intels Hexacore-CPU Core i7-3930K…

Vorsicht beim Aufrüsten: Händler haben gefälschte Grafikkarten im Sortiment.

[Update] Geforce GTX 660 4096 Nvidia Bulk

Warnung vor gefälschten Nvidia-Grafikarten in deutschen…

Gefälschte Nvidia-Grafikkarten sind bei zahlreichen deutschen Händlern aufgetaucht: Das manipulierte Gerät wird als Geforce GTX660 4096 Nvidia Bulk…

amd zen, release, preis, prozessor, fx, opteron, fad 2015

AMD greift an

Zen-Prozessoren sollen Intel Konkurrenz machen

AMD stellt das neue Prozessor-Design Zen vor. Hyperthreading und deutlich mehr Leistung als die Bulldozer- und Excavator-Kerne sollen Intel Konkurrenz…

CPU-Labyrinth

Desktop-CPUs und Chipsätze

Intel vs. AMD: Prozessor-Kaufberatung für Gaming,…

Intel oder AMD kaufen? Wir geben Prozessor-Empfehlungen für Spieler, Übertakter und mehr. Dazu sorgen wir für Durchblick bei Sockeln und Chipsätzen.