Bis zu 10 Meter Tauchtiefe soll die Optio WG1 wasserdicht sein und Stürze aus 1,5 Metern wegstecken. Zudem ist sie staub- und frostsicher bis -10°C und hält Druck von bis zu 100 Kilo stand.
Im robusten Gehäuse arbeitet ein 14 Megapixeln Sensor und ein innenliegendes 5fach-Zoomobjektiv mit dem Brennweitenbereich von 28mm-140mm (Kleinbild äquivalent). Für die Bildkontrolle gibt es ein 2,7 Zoll Monitor mit 76.666 RGB-Pixeln. Eine Anti-Reflexbeschichtung soll dabei stets für den richtigen Eindruck sorgen. Wenn es dunkel wird, gibt es 5 LEDs die besonders fürs Ausleuchten von Makroaufnahmen ab 1 cm im "Digital Mikroskop"-Modus gedacht sind.
Von der Optio W90 wurde bei der WG1 die Gesichtserkennung von bis zu 32 Gesichtern übernommen. Videos zeichnet die Kamera mit 1280 x 720 Pixeln mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Mit Fernsehern nimmt die Kamera via HDMI-Schnittstelle Kontakt auf. Zudem gibt es mit der Optio WG1-GPS eine Version mit eingebauten Modul für die Positionsdatenaufzeichnung (GPS).
Beide Versionen werden ab März 2011 in den Gehäuse-Varianten schwarz/blau verfügbar sein. Die 330 Euro teure Optio WG1 gibt es zudem Gehäuse in purpur. Das 370 Euro teure WG1-GPS-Modell steht auch in grün und grau zur Verfügung.