Pearl-Schnäppchen: Q-Sonic USB-Platten- & Kassetten-Spieler UPM-700 für 70 Euro
Der Gadget-Onlinehändler Pearl.de bietet ab Mittwoch einen USB-Platten- & Kassetten-Spieler mit der Modellbezeichnung UPM-700 von Q-Sonic als Produktschnäppchen an. Mit diesem Abspieler und der beigepackten Software "Audio-Restaurator 5" kann der Anwender seine analogen Audiokonserven ins digitale Zeitalter retten. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers lag einst bei 100 Euro, Pearl.de listet das Q-Sonic-Gerät nun für 69,90 Euro.
Der Gadget-Onlinehändler Pearl.de bietet ab Mittwoch einen USB-Platten- & Kassetten-Spieler mit der Modellbezeichnung UPM-700 von Q-Sonic als Produktschnäppchen an. Mit diesem Abspieler und der beigepackten Software "Audio-Restaurator 5" kann der Anwender seine analogen Audiokonserven ins digitale Zeitalter retten. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers lag einst bei 100 Euro, Pearl.de listet das Q-Sonic-Gerät nun für 69,90 Euro.
Zum Digitalisieren legt man einfach eine Platte auf beziehungsweise eine Kassette ein und der Q-Sonic UPM-700 wird über USB mit dem PC oder Notebook verbunden. Nach Starten der Wiedergabe rippt die beigelegte Software die Musikstücke als MP3-Titel ein und restauriert die Aufnahmen auf Wunsch zusätzlich. Laut Pearl lassen sich per Mausklick Tonfehler beheben, Rauschen eliminieren oder den MP3-Tracks nützliche Titel-Informationen (ID3-Tag) hinzu fügen. Des Weiteren kann der Anwender den Klang optimieren oder mit Sound-Effekten versehen.
Neben dem USB-Port bietet der Q-Sonic USB-Platten- & Kassetten-Spieler UPM-700 noch einen Stereo-Cinch-Ausgang. Wer sich das Anschließen an die Stereo-Anlage sparen will, kann der Einfachheit halber die Wiedergabe über zwei integrierte Stereo-Lautsprecher verfolgen. Der Plattenspieler stellt die Abspiel-Geschwindigkeiten 33,3, 45 und 78 UPM (Umdrehungen pro Minute) zur Verfügung. Als Betriebssystem auf Rechnerseite werden Microsofts Windows 2000 / XP / Vista / 7 unterstützt. Pearl.de listet das Gerät unter der Bestellnummer PX-3324.
Wir haben den ersten Loewe OLED TV schon im Labor! Testchef Roland Seibt entpackt den Bild 7 gemeinsam mit dem Loewe Produktmanager hier im exklusiven…
Metz hat auf der IFA seinen ersten OLED-Fernseher vorgestellt. Nurz kurze Zeit später traf ein Vorserien-Modell im video-Labor ein. Hier sehen Sie das…