Neue Schnittstelle

PCI Express 5.0: Erste SSD in Japan gesichtet

Langsam, aber sicher kommt der Verkauf der neuen PCI-Express-5.0-SSDs ins Rollen: In Japan wurden nun erste Solid State Drives mit der neuen PCIe-5.0-Schnittstelle gesichtet - der Preis soll nur marginal höher ausfallen als aktuelle Spitzenmodelle.

News
VG Wort Pixel
PCIe 5.0: Ein erstes SSD-Modell wurde mittlerweile in Japan zum Verkauf entdeckt.
PCIe 5.0: Ein erstes SSD-Modell wurde mittlerweile in Japan zum Verkauf entdeckt.
© CFD Gaming

Bis die neue PCI-Express-Spezifikation 5.0 wirklich marktreif ist, dürfte noch einiges an Zeit vergehen: Ursprünglich im September 2022 angekündigt, musste Controller-Hersteller Phison den neuen PCIe-5.0-Standard zwischenzeitlich auf unbestimmte Zeit verschieben. Nun wurden erste SSD-Modelle mit PCI-Express 5.0 in Japan gesichtet und liefern neben bestätigten technischen Daten auch eine Orientierung zum Preis, den Kaufinteressierte mit den neuen SSD-Modellen erwarten können.

Einem Bericht des Portals wccftech zufolge hat SSD-Hersteller CFD Gaming, der ausschließlich in Japan operiert, mit der M2M2TPG5NFZ eine erste Solid State Drive auf den Markt gebracht, die neben einer Kapazität von zwei Terabyte über ebenjene PCI-Express-5.0-Schnittstelle verfügt. Der Preis liege hier bei umgerechnet etwa 350 Euro und ist damit nur marginal höher als derzeitige SSD-Spitzenmodelle wie die Samsung 990 Pro.

Ob CFD Gaming ihre neue PCIe-5.0-SSD auch in anderen Ländern zum Kauf anbieten wird, ist bisher noch nicht klar. Immerhin sind durch die Listung nun auch die technischen Daten ans Licht gekommen, die Kunden mit einer der neuen PCI-Express-5.0-Speicher erwarten können.

Demzufolge erreiche die CFD-Gaming-SSD dank der kommenden PCI-E-Spezifikation eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 10 GB/s und sei damit in etwa doppelt so schnell wie Vorgängermodelle. Ähnliches gilt für die Schreibgeschwindigkeit, die bei 9,5 GB/s liegen soll. Die zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeit soll indes 1.500K bzw. 1.250K IOPS liegen. Zudem wird die SSD von CFD Gaming mit einem eigenen Heatsink ausgestattet, grundsätzlich empfiehlt das Unternehmen unabhängig davon eine "adäquate Kühlung" innerhalb des PC-Gehäuses. Ein ähnliches Modell wurde kurz vorher übrigens von Corsair "gezeigt" - und wieder versteckt.

Die Samsung 990 Pro SSD wird in zwei verschiedenen Speicherkapazitäten auf den Markt gebracht.

SSD

Samsung 990 Pro: Update behebt Fehler mit sinkender…

Die Samsung 990 Pro kämpft in der 2-TB-Variante mit einer sinkenden Lebensdauer. Mitte Februar stellt Samsung ein passendes Firmware-Update bereit.

NVMe-SSDs mit PCI-Express 4.0 im Test: ADATA vs. Seagate, Corsair & Co.

Kühler für SSDs

Die besten SSD-Heatsinks: M.2-Kühler zum Nachrüsten

Mit dem passenden Kühler für Ihre M.2-SSD holen Sie noch mehr Leistung aus Ihrer Festplatte raus. Wir stellen die beliebtesten Heatsinks für Ihre…

30.1.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

M.2 SSD Kühler Jiushark

Speicher-Kühler von Jiushark

Aktiv-Kühler für M.2-SSDs vorgestellt: Braucht man das?

Mittlerweile bietet der Markt auch für M.2-SSDs Aktivkühler an, um deren Leistung nach oben zu schrauben. Aber braucht der Speicher wirklich Kühlung?

Die Seagate Firecuda 530 NVMe SSD in der PS5: die neue Referenz!

SSD-Angebot ab 235 Euro

Seagate FireCuda 530 SSD mit 2TB aktuell zum Bestpreis

Für PS5 und PCIe-4-basierte High-End-PCs und kompatible Laptops gibt’s ein gutes Angebot. Amazon reduziert die Seagate FireCuda 530 2TB auf bis zu…

Die Samsung 990 Pro SSD wird in zwei verschiedenen Speicherkapazitäten auf den Markt gebracht.

Ohne PCIe 5.0

Samsung 990 Pro SSD vorgestellt

Samsung führt mit der 990 Pro SSD eine neue NVMe-Festplatte ein. Im Portfolio bildet sie das neue Referenzmodell - allerdings nur für PCIe 4.0.

Die Samsung 990 Pro SSD wird in zwei verschiedenen Speicherkapazitäten auf den Markt gebracht.

SSD

Samsung 990 Pro: Update behebt Fehler mit sinkender…

Die Samsung 990 Pro kämpft in der 2-TB-Variante mit einer sinkenden Lebensdauer. Mitte Februar stellt Samsung ein passendes Firmware-Update bereit.

Probleme mit der SN850X: Das SSD-Flaggschiff von Western Digital sorgt für Unmut bei Windows-Nutzern.

SSD-Probleme

WD SN850X: Abstürze und Hänger unter Windows 11

Derzeit mehren sich Berichte zur WD SN850X, wonach die SSD insbesondere unter Windows 11 22H2 vermehrt Bluescreens auslöst werden. Ein Update sei in…