Panasonic holt French Open in 3D nach Hamburg
Panasonic veranstaltet Anfang Juni ein Public Viewing in 3D für French Open
Die French Open am Tennis Centre Court Rothenbaum in Hamburg erleben - klingt komisch, ist aber möglich. Wegbereiter hierfür ist der japanische Elektronik-Konzern Panasonic, die an besagter Stelle in der Elbe-Metropole eine 3D-Erlebniswelt aufbaut und dort das in 3D übertragene Tennis-Turnier live, in Farbe und in 3D zu Präsentationszwecken überträgt.

Die French Open am Tennis Centre Court Rothenbaum in Hamburg erleben - klingt komisch, ist aber möglich. Wegbereiter hierfür ist der japanische Elektronik-Konzern Panasonic, die an besagter Stelle in der Elbe-Metropole eine 3D-Erlebniswelt aufbaut und dort das in 3D übertragene Tennis-Turnier live, in Farbe und in 3D zu Präsentationszwecken überträgt.
Ein geschickter Schachzug seitens Panasonic könnte man meinen. Zwar überträgt Sony fast die komplette Fußball Weltmeisterschaft an Public-Viewing-Einrichtungen in 3D, doch beginnt dieses Turnier erst am 11. Juni. Da die von Panasonic vorgeführten French Open vom 23. Mai bis 6. Juni 2010 gehen, können sie von sich zurecht behaupten, das erste 3D-Public-Viewing einer Live-Übertragung in Deutschland zu veranstalten. Panasonic steigt mit den Vorführungen allerdings erst zu den Viertelfinals ein, entsprechend läuft der Event erst vom 2. bis 6. Juni.
Der Eintritt für Schaulustige am Rothenbaum in Hamburg ist prinzipiell frei. Da die Zahl der möglichen Teilnehmer jedoch begrenzt ist, werden die zum Einlass nötigen Tickets unter anderem durch Medienpartner verlost. Zu sehen gibt es die 3D-Bilder dann auf Panasonics 50-Zoll-Flachbildfernseher der VT-20-Serie.
