Sony und Panasonic haben bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung der nächsten Generation von OLED-Paneelen und Modulen für TVs und großen Displays unterzeichnet haben. OLED-Monitore mit ihren selbstleuchtenden Pixeln zeichnen sich durch kräftige Farben, gute Dynamik in Tiefen und Lichtern, reaktionsschnellen Bildaufbau sowie geringen Energieverbrauch dank fehlender Hintergrundbeleuchtung und geringe Bautiefe aus, sind aber schwierig zu fertigen.
Sony und Panasonic wollen ihre Kernkompetenzen und Fertigungstechnologien gemeinsam nutzen, um eine kostengünstige Massenproduktion großer, hochauflösender OLED-Panels und Module zu entwickeln. Mit ihren vereinten Kräften hoffen Sony und Panasonic, dass dies schon im Laufe des Jahres 2013 der Fall sein kann. Sony hatte mit dem XEL-1 seinen ersten OLED-TV schon 2007 vorgestellt. Er hatte eine Bilddiagonale von nur 11" (28 cm), war umgerechnet rund 1750 US-Dollar teuer und kam nur in kleinen Stückzahlen auf den japanischen Markt.