Kompaktkameras
Panasonic Lumix FT3/FX77 - Die Grobe und die Feine
Mit den neuen 12-MP-Lumix-Modellen FT3 und FX77 spricht Panasonic unterschiedliche Zielgruppen an.

Die robuste FT3 für 430 Euro ist wasserdicht bis 12 m Tauchtiefe, fallsicher bis 2 m Höhe und frostsicher bis -10°C. Stoßsicher in die FT3 integriert ist das Leica DC Vario-Elmar 3,3-5,9/28-128 mm.
Die schlanke FX77 mit 5fach-Zoom 2,5-5,9/24-120 mm ist dagegen besonders kompakt und setzt voll auf Touchscreen-Bedienung.
Diese beiden Lumix-Modelle sind mit einem 12-Megapixel-CCD-Sensor mit schneller 2-Kanal-Signalauslesung ausgestattet und erlauben Bildserien mit 3,7 B/s bei voller Auflösung und Full-HD-Video mit 1920 x 1080 Pixeln (50i).
Sie bieten auch die neue 3D-Foto-Funktion, bei der die Kameras aus automatisch erstellten Bildserien die beiden bestgeeigneten Aufnahmen automatisch zu 3D-Fotos mit 2 Megapixel HDTV-Auflösung im gängigen MPO-Format zusammenstellen.
Von der TZ10 bekannt ist die GPS-Funktion der FT3. Die Lokalisierung soll jetzt schneller von statten gehen und die Zahl der gespeicherten geographischen Punkte wurde auf 1.000.000 verdoppelt.Eine Spezialität der FT3 ist die Ergänzung der GPS-Funktion um einen integrierten Kompass, Höhenmesser und Barometer.
Die 21 mm schlanke FX77 wird hauptsächlich über den 3,5 Zoll großen berührungsempfindlichen LCD-Monitor mit nur 76.666 RGB-Pixeln bedient. Das gilt für die Grundeinstellungen, Touch-AF, Touch-Zoom und Touch-Auslöser sowie das Scrollen durch gespeicherte Bilder per Fingerbewegung.
Die Power-OIS-Bildstabilisierung wird auch in diesen Lumix-Modellen um den "Active-Modus" erweitert. Er sorgt bei Videoaufnahmen mit bewegter Kamera für ein deutlich ruhiger stehendes Bild. Einzelne Bilder aus laufenden Videos lassen sich auch als einzelne Fotos speichern.
Die FT3 kommt Mitte März für 430 Euro in den Handel, die FX77 für 330 Euro soll Ende März folgen.



