Die 9 Zentimeter tiefe und mit Wandhalterung versehene Soundbar lässt sich direkt unter einem an die Wand geschraubten Flachbildfernseher montieren. Die Breite der Soundbar ist dabei auf 42-Zoll-Fernseher ausgelegt. Klanglich tönt die Soundbar mit einer Musikleistung von bis zu 300 Watt, unterstützt wird sie dabei von einem Subwoofer, der kabellos angesteuert wird.
Der verbaute Decoder unterstützt alle neuen HD-Tonformate wie Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio oder High Resolution Audio. Zusätzlich bietet die Soundbar noch eine Docking-Möglichkeit für das Apple iPhone oder die diversen iPods.
Der integrierte Blu-ray-Player mit Slide-Mechanismus spielt natürlich auch blaue Scheiben mit 3D-Inhalten ab, gibt sich aber auch mit normalen BDs, DVDs und CDs zufrieden. Via SDXC-Speicherkartenslot und einen USB-Port lassen sich zudem weitere Multimedia-Inhalte einspeisen und über den HDMI-Anschluss auf dem TV-Gerät wiedergeben.
Des Weiteren bietet das SC-BFT800 die Möglichkeit, per WLAN und DLNA neues Futter für die Sinne aus dem heimischen Netzwerk zu streamen. Mittels der Panasonic-Technik Viera Cast bekommt der Anwender außerdem noch diverse Zusatz-Applikationen wie zum Beispiel ARD-Tagesschau, Bild.de, YouTube oder Picasa aus dem Internet geboten.
Panasonics Blu-ray-Soundbar SC-BFT800 kommt im Oktober 2010 in den Fachhandel. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei rund 800 Euro.