In der 80er-Klasse (SD-,TM und HS 80) glänzt Modell HS80 hingegen mit einer 120 Giga-Festplatte, während Modell TM80 einen 16 Giga-Flashspeicher besitzt. Zusätzlich zum Kartenspeicher versteht sich. Auch unter den 80er-Modellen gibt es mit der HDC-SD80 eine reine Kartencam. Alle drei Modelle bieten bewährte HD-Qualität mit einem einzelnen 3Mega-Aufnahmesensor statt des panasonictypischen 3Sensoren-Systems. Die 80er-Klasse macht mit ihrem 1/5,8-Zoll-Chip immerhin 3-Mega-Photos, die 40er schafft es bei gleicher Sensorgröße auf nurmehr 2-Megapixel.Verbessert wurde bei den 80ern der Bildstabilisator, der nun zur optischen Ausgleich für bestimmte Wackelbewegungen zusätzlich elektronisch nachhilft. Die SD40 allerdings muss noch mit dem alten Power OIS Vorlieb nehmen. Auch ihre Optik mit 16fach-Brennweitenverlängerung und einem Weitwinkel von nur 42,9mm ist unter den Brüdern nicht konkurrenzfähig. Die großen Brüder schaffen 34mm und haben ein 34fach-Zoom und kommen mit der Erweiterung auf verlustfreie 37fach-Vergrößerung. Auf die neue, kleinere aber leistungsfähigere Zoomoptik ist Panasonic genauso stolz, wie auf die optimierte Rauschunterdrückung, die nicht mehr feine Details insbesondere bei Schwenks wegbügelt, sondern abhängig von der Objektstruktur glättet. Auch damit kann die SD40 noch nicht dienen. Genauso wenig wie mit dem neuen Mikrofon, das um ein Drittel weniger Nebengeräusche in Objektrichtung zulassen soll. Anders ausgedrückt, die Richtwirkung wurde deutlich verbessert.
Clevere Automatiken gehören beim Marktführer im Bereich Camcorder zur Selbstverständnis. Die intelligente Automatik unterscheidet mittlerweile 6 Aufnahmesituationen und für die Wiedergabe gibt es vier Abspielmodi, in denen die Kamera selbst die besten Ausschnitte zusammensucht - ohne dass der Filmer ein Schnittprogramm konsultieren müsste. Von beidem profitiert die SD40 auch nur in der abgespeckten Vorjahresvariante. Für die neue Touch-Bedienung muss der Videograph aber auf einem wesentlich kleineren Display (6,7cm) als bei den Top-Modellen der 900erter-Serie (8,8cm) zurechtkommen.Alle Modelle besitzen eine Videoleuchte, Mikrofonanschluss oder Kopfhörerbuchse fehlen in dieser Klasse.