Panasonic bringt im Oktober eine neue AVCCAM namens AG-AC90 für den gehobenen Amateur- beziehungsweise den unteren Profibereich bringen. Das Modell im Henkelcamcorder-Design arbeitet mit 3MOS Bildsensor mit 1/4,7 Zoll und 12fachem optischem Zoom.
Die drei Sensoren lösen mit jeweils 2,19 Millionen Pixel auf. Die Kamera ähnelt der HDC-Z10000, kommt aber offensichtlich ohne deren 3D-Aufnahme-Funktion. Als Aufnahme-Modi liefert die AVCCAM 1080/50p, 50i, 25p, 576/50i respektive 1080/60p, 60i, 30p, 24p, 480/60i. Fotos lassen sich mit 3 Megapixel auch während der Video-Aufnahme machen. Die Bildkontrolle klappt via Sucher oder über ein um 270 Grad schwenkbares 8,9 Zentimeter (3,5 Zoll) großes LC-Display das dank Touch-Funktion auch der Bedienung dient.
Den Ton nimmt der Camcorder über zwei XLR-Audioeingänge entgegen. Es gibt keine manuell zuschaltbare Graufilter. Aufgezeichnet wird auf einem Dual SD-Kartenslot für SD, SDHC und SDXC, wobei man wählen kann ob beide Medien (nahtlos) nacheinander oder aber simultan (eine als Backup) beschrieben werden sollen. Das 12fache Zoomobjektiv arbeitet mit einer kürzesten Brennweite von 29,8mm (umgerechnet auf Kleinbildformat). Geregelt werden die einzelnen Funktionen für Schärfe, Blende und Brennweite über separate Einstellringe. Die AG-AC90 soll für 1800 Euro zzgl. MwSt. zu haben sein.