Paketdienst DPD will mit "Predict" auf 30 Minuten genau ausliefern
Exakte Liefertermine
Paketdienst DPD will mit "Predict" auf 30 Minuten genau ausliefern
Der Boom privaten Online-Shoppings läßt auch die Paketdienste wachsen. Für viele Kunden ist jedoch Zeitpunkt und Ort der Anlieferungen oft zu unbestimmt. Dem will der Paketdienst DPD jetzt mit seinem neuen IT-System "Predict" abhelfen.
Auf 30 Minuten genau will der Paketdienstleister DPD seine Sendungen demnächst anliefern. Damit würde das vergebliche Warten auf die Zustellung oder die Suche nach der Sendung bei Nachbarn in der Umgebung Vergangenheit sein. Die Kunden sollen künftig innerhalb eines vorher verabredeten Zeitfensters von 30 Minuten beliefert werden. Die Zustellung soll vom Kunden bis kurz vor der Auslieferung noch um einen oder mehrere Tag verschoben oder an einen anderen Ort umdirigiert werden können.
Die neue Flexibilität wird durch das mehrere Millionen Euro teures IT-System "Predict" ermöglicht, das in Frankreich aufgebaut wurde. Damit kann der Kunde seine Lieferung in Echtzeit verfolgen und das Zeitfenster für die Zustellung genau ermitteln. Außerdem kann der Kunde eine Vorabinformation per SMS oder Email am Zustellungstag erhalten, die ein Zeitfenster von 1 bis 3 Stunden vorgibt.
Auf der deutschen DPD-Seite für Privatkunden werden die folgenden Optionen genannt:
Die DPD hat sich hohe
Wettbewerbsziele gestellt. Wie DPD-Chef Winkelmann vor der Presse erklärte, will man "bis 2018 den
Marktanteil [..] auf 15 Prozent
verdoppeln". Nachdem Konkurrenten wie die DHL auf Packstationen und zum Teil auch auf Paketbriefkästen zugreifen können, versucht es es die DPD offensichtlich mit einem
besseren Kundenservice. In der Vergangenheit wurde DPD zwar für ihre schnelle Lieferung gelobt, musste aber
in Testberichten auch Kritik wegen beschädigter Pakete und nur ausreichendem Service hinnehmen.
Der Beta-Test von Call of Duty: Black Ops 3 steht in den Startlöchern: Treyarch gibt das Startdatum für die PS4-Beta bekannt. Die Testversionen für PC…