Der Elektronik-Hersteller Orion Electric aus Japan kündigt mit der LB-Serie eine neue Flotte von Flachbild-Fernsehern an, bei denen der Fabrikant erstmals die so genannte Edge-LED-Technologie, also eine Kombination aus LCD und LED, einsetzt. Die TV-Geräte der LB-Serie kommen mit Bildschirm-Diagonalen zwischen 47 und 80 cm (19 bis 32 Zoll) auf den Markt. Orion-Geräte findet man hierzulande oftmals in den Elektro-Regalen von großen Supermärkten oder im Versandhandel als vermeintliche Schnäppchen-Marke.
Die von Samsung hervorgebrachte Edge-LED- beziehungsweise LCD/LED-Technologie ermöglicht bei Flachbildfernsehern eine noch schlankere Bauweise. Außerdem verspricht der Hersteller dadurch noch mehr Kontrast, eine brillantere Farbwiedergabe und das so genannte Dynamic Backlight Control, kurz DBC. Dabei handelt es sich um eine dynamische Steuerung der Hintergrundbeleuchtung von LCD-Bildschirmen. DBC gibt abhängig von Bildinhalten immer nur soviel Licht ab, wie für die jeweilige Darstellung des Bildschirminhalts nötig ist. Dadurch soll gegenüber einer statischen Ausleuchtung eine Energieersparnis von bis zu 50 Prozent möglich sein.
Insgesamt präsentiert Orion vier Bildschirmgrößen innerhalb der LB-Serie. Das 47-cm-Modell TV19LB500 soll 400 Euro kosten und zeigt Bildinhalte in HD-ready-Qualität. Die Modelle ab 55 cm Displaydiagonale bieten eine Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Bildpunkte) und unterscheiden sich nach Größe und Preis wie folgt: das TV22LB800 mit 55 cm kostet 550 Euro, das TV26LB900 mit 66 cm ist für 700 Euro erhältlich und das TV32LB1000 mit 80 cm wechselt für 950 Euro den Besitzer. Der 80-cm-Flachbildfernseher ist zusätzlich in der Gehäusefarbe Hochglanz-Weiß als TV32LW1000 erhältlich, die anderen Fernseher der LB-Serie liefert Orion in Schwarz aus. Der Verkaufsstart soll im Juli 2010 erfolgen.