Social Business
Oracle SRM - Cloud-Dienst für Social CRM
Oracle bindet Social-CRM-Funktionen eng in die Prozesse von Vertrieb, Service und Marketing ein. Unternehmen können so aktuelle Trends und Stimmungen in sozialen Netzwerken nicht nur erkennen, sondern auch schneller reagieren.

Die Oracle Social Relationship Management Cloud (kurz Oracle SRM) besteht aus den Basismodulen Oracle Social Engagement and Monitoring und Oracle Social Marketing. Beide verbinden die Grundfunktionen "überwachen", "publizieren" und "analysieren" auf einer Plattform mit einheitlicher Datenhaltung. Dabei finden bis zu 40 Millionen Internetquellen Berücksichtigung.
Oracle SRM 2014
cloud.oracle.comIntelligente Recherchewerkzeuge durchsuchen die enorme Datenmasse nach vordefinierten Indikatoren wie etwa "Kaufabsicht" oder "Servicefall". Da Oracle SRM in angrenzende Oracle-Lösungen integriert ist, können aus den gewonnenen Erkenntnissen leicht konkrete Handlungen abgeleitet werden. Schließlich ist es wichtig, auf Stimmungsschwankungen schnell zu reagieren, um Chancen zu nutzen oder negativen Tendenzen entgegenzuwirken.
Mit rund 30 unterstützten Sprachen lässt sich Oracle SRM auch international einsetzen. Oracle SRM wird derzeit vor allem von kundenorientierten Unternehmen aus Branchen wie Konsumgüter, Handel oder Telekommunikation genutzt. Nach eigenen Angaben baut der Hersteller den Funktionsumfang der Cloud-Lösung laufend aus. Künftig soll vor allem der mobile Einsatz verbessert werden.
Fazit
Neben dem Funktionsumfang ist vor allem die lückenlose Integration in angrenzende Anwendungen ein schlagkräftiges Argument für den Einsatz von Oracle SRM. Soziale Informationen werden nicht nur gesammelt und analysiert, sondern fließen auch direkt in operative Geschäftsprozesse ein.
Weiter zur Startseite