Opa ist ein Framework für Webapplikationen, das alle Bereiche abdeckt: Vom Frontend über das Backend bis hin zu Datenbankabfragen wird sämtlicher Code in einer Sprache geschrieben und dann in Javascript umgewandelt. Algorithmen zur Code-Automation und -Verifikation sollen Cross-Site-Scripting und SQL-Injections von vornherein ausschließen, dadurch sollen mit Opa geschriebene Programme schneller laufen und sicherer sein. Opa kümmert sich auch um die notwendige Kommunikation zwischen verschiedenen Servern und den Clients. Die Programmiersprache hat ein eigenes Backend samt Datenbank, kann aber auch mit Node.js und MongoDB auf Serverseite benutzt werden. Um eine hohe Geschwindigkeit zu erreichen, verwendet Opa statische Typen, die beim Kompilieren per Type-Inference festlegt werden. Er warnt auch vor Fehlern.Opa ist Open Source, die Runtime steht unter der GPL. Auf der Webseite der Entwickler stehen Opa und eine umfangreiche Dokumentation zum Download bereit.
"OPA" feiert ersten Geburtstag
Nein, nicht der Großvater wird ein Jahr alt, sondern die Programmiersprache OPA erscheint in Version 1.0.

© Opalang.org
25.6.2012