Online Shopping
Neues Retouren-Gesetz für Verbraucher tritt in Kraft
Ab sofort tritt ein neues Gesetz für Retouen und Widerrufe beim Online Shopping in Kraft. Worauf Sie bei Onlineshops wie Amazon in Zukunft achten müssen und was sich für Sie als Kunde ändert, erfahren Sie hier.

Neues Gesetz für Verbraucher beim Online Shopping tritt ab sofort in Kraft: Von den neuen Regeln betroffen sind nicht nur Kunden von Onlineshops wie Amazon oder Zalando, sondern auch Teleshopping-Kanäle und Katalogversender.
Kunden die etwas bei Versandhändlern bestellen, sollten sich auf Änderungen gefasst machen. Beispielsweise müssen sie die Kosten für Rücksendungen ab jetzt selbst übernehmen und der Widerruf verlangt eine schriftliche Erklärung ("Hiermit trete ich vom Kauf zurück").
Doch auch wenn die Gesetzesänderung nun in Kraft tritt, kann davon ausgegangen werden, dass viele der großen Versandhändler praktisch nichts ändern. So ist es durchaus denkbar, dass Amazon, Zalando und Co. anfallende Kosten für Retouren aus Kulanz weiterhin übernehmen.
Lesetipp: Kostenlose Retouren nur noch mit Amazon Prime?
Bis dato haben sich Amazon und Zalando dazu jedoch noch nicht geäußert. Da es auf den Webseiten keinen Hinweis auf die Gesetztesänderung gibt, ist dies ein gutes Zeichen, dass Online-Shopper bei den großen Versandhändlern wohl auch weiterhin Retouren kostenlos zurücksenden dürfen.
Das neue Gesetz sorgt ab dem 13. Juni auch für neue Pflichten des Händlers. So gibt es neue Verbindlichkeiten und EU-weite Regelungen. In unserer Galerie geben wir Ihnen eine Übersicht über alle Änderungen für Onlineversänder und sonstigen Versandhandel.
Weiter zur Startseite