Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsprogramme sind bei PC- und Mac-Anwendern zu Hause im Dauereinsatz. Weit verbreitet ist dabei die Office-Suite von Microsoft oder die kostenlose Open-Source-Variante OpenOffice. Egal ob Examensarbeiten im Studium, Fotopräsentationen für Familienfeiern oder sorgfältig geführte Tabellen mit monatlichen Haushaltsausgaben - in vielen Office-Dateien steckt eine Menge Zeit, Mühe und Kreativität. Treten bei solchen Dateien auf einmal Fehlermeldungen auf und lassen sie sich nicht mehr öffnen, bedeutet dies für den Anwender im schlimmsten Fall den Verlust seiner wertvollen Daten. Einzigartige Ideen oder aufwendige Berechnungen, die sich kaum rekonstruieren lassen, wären damit auf einmal verloren. Oftmals lassen sich solche beschädigten Daten aber doch noch retten.
Bei der Reparatur von defekten Office-Dateien hilft der US-amerikanische Spezialist für Datenrettungssoftware Recoveronix ab sofort mit seinem Online-Dienst OfficeRecovery Online. Der Reparatur-Service funktioniert Cloud-basiert über das Internet und den Web-Browser. Die Installation von zusätzlicher Software auf dem heimischen Rechner entfällt dabei komplett. PC- und Mac-Anwender laden ihre defekte Datei auf der Internetplattform auf einen speziellen Server hoch. Nach wenigen Sekunden soll dann die reparierte Datei zur Verfügung stehen, denn diese wird bereits während des Upload-Vorgangs überprüft.
Die reparierte, neue Datei steht zunächst als kostenlose Demo zur Verfügung. Anhand dieser kann der Nutzer überprüfen, ob die Reparatur wie gewünscht funktioniert hat. Ist das Ergebnis zufriedenstellend, kann der Nutzer sich die vollständig reparierte Datei auf den eigenen Rechner herunterladen. Für diesen Download zahlt der Nutzer einen Festpreis von 31,61 Euro. Möchte er gleich mehrere Dateien retten, kann er auch zwischen unterschiedlichen Abo-Angeboten auswählen.Beim Up- und Download der Dateien auf dem Server von OfficeRecovery Online garantiert Recoveronix höchste Datensicherheit. Der Transfer der Daten geschieht über das HTTPS-Übertragungsprotokoll, das durch ein SSL-Sicherheitszertifikat mit einer AES 128-bit Verschlüsselung geschützt ist. Ebenfalls sicher und zuverlässig ist auch die Cloud-Anbindung bei OfficeRecovery Online. Der Online-Service verwendet die Amazon Elastic Compute Cloud (EC2).
Unterstützte Dateiformate
Der Datenrettungs-Service OfficeRecovery Online unterstützt insgesamt 39 gängige Datei-Typen für PC und Mac. Dabei handelt es sich nicht nur um Office-Dateien wie beispielsweise von Word, Excel oder Powerpoint. Auch Access-Datenbanken, ZIP-Archive und PDF-Files lassen sich reparieren. Zudem können auch Foto-Dateien mit den Grafik-Formaten JPEG, GIF, TIF, BMP, PNG und RAW wiederhergestellt werden. Ebenso ist eine Reparatur von E-Mail-Archiv-Dateien von Lotus Notes und Microsoft Outlook/Exchange möglich.