Es wird überall schon gemunkelt, dass Apple in die Produktion von eigenen TV-Geräten einsteigen möchte und Fakt ist, dass die Marke und deren Technologie zum Großteil schon zum modernen Alltag gehört. Man kann es lieben oder hassen, so sieht es auf jeden Fall aus. Diese Vernetzung der modernen Lifestyle Geräte will nun auch Onkyo nutzen. Der japanische Hersteller der mit 60 Jahren Erfahrung im Bereich HiFi punkten kann, bindet die Apple-eigene AirPlay Technologie nun in seinen neuen Netzwerkplayer T-4070 ein. Die Technologie erlaubt iOS kompatiblen Geräten und Computern das Streamen von Audioinhalten zum T-4070 über WLAN. Das Wi-Fi Protokoll überträgt die digitalen Audiodaten ohne Verschlechterung der ursprünglichen Klangqualität zur Wiedergabe auf hochwertigen Hi-Fi-Anlagen. Darüber hinaus ist die Übertragung an weitere AirPlay-kompatible Geräte in einem Mehrzonen/Multiroom-Umfeld möglich.
AirPlay ergänzt so die Eingangsquellen des T-4070, der mit einem frontseitigen USB-Anschluss ausgerüstet ist. Der japanische Netzwerkplayer ist DLNA 1.5 Kompatibilität und auch mit einem Radioempfänger für UKW/MW und DAB+ ist der T-4070 ausgestattet. Da Internetradio und Musikdienste aus der modernen Home-Entertainment-Welt nicht mehr wegzudenken sind, bietet der T-4070 auch Musikdienste wie Last.fm, Spotify oder AUPEO! an.
Mit seiner "Reference Series" will Onkyo Geräte mit einem hohen Standard an Verarbeitung bieten. Der neue T-4070 ist ein Gerät dieser Serie und ausgestattet mit einem schwingungsdämpfenden Chassis, separaten Wolfson 192 kHz/24-bit D/A-Wandlern für jeden Kanal, DIDRC-Technologie zur Reduzierung von Störungen sowie vergoldeten Cinch, AES/EBU und koaxialen Anschlüssen.
Die Verfügbarkeit des Onkyo T-4070 ist, laut Mitteilung, abhängig von der Region, und wird mit März 2012 angegeben. Der Onkyo Netzwerkplayer T-4070 wird zu einem Preis von 799 Euro (UVP) in den Farben schwarz und silber erhältlich sein.