HiFi
Onkyo präsentiert neue Receiver und CD-Player
Onkyo erweitert sein Portfolio mit drei neuen Stereo-Komponenten: dem TX-8050 Netzwerk-Stereo-Receiver, dem TX-8030 Stereo-Receiver und dem C-7030 CD-Player.

Stereo-Receiver TX-8050 und TX-8030Die beiden Receiver-Modelle TX-8050 und TX-8030 bieten die gleiche Ausgangsleistung und einen ähnlichen Funktionsumfang, mit drei wesentlichen Unterschieden: Der TX-8050 verfügt gegenüber dem TX-8030 über einen USB-Eingang, digitale Audioeingänge sowie Netzwerkfähigkeiten.In beiden Receivern steht eine Ausgangsleistung von 130 Watt (6 Ohm, 1 kHz) pro Kanal zur Verfügung sowie analoge A/V-Eingänge. Der Universal-Port zur einfachen Erweiterung durch Zubehörprodukte von Onkyo (z.B. dem UP-DT1 DAB+ Tuner) oder die Zone2-Vorverstärkerausgänge zur Wiedergabe des Stereo-Audiosignals über einen Verstärker und ein Lautsprecherpaar in einem zweiten Raum zählt ebenfalls zum Umfang. Der TX-8050 verfügt zusätzlich über koaxiale und optische digitale Audioeingänge und einen USB-Anschluss an der Gerätefront zur direkten, digitalen Anbindung von iPod/iPhone.Durch die Netzwerkfunktionen des TX-8050 ist der einfache Zugriff auf Internet-Radio und Audiostreams vom PC aus möglich. Eine breite Unterstützung von Audioformaten wie MP3, WMA, WMA Lossless, FLAC, WAV, Ogg Vorbis, ACC und LPCM Audio gewährleistet eine bestmögliche Wiedergabe bereits vorhandener Audiodaten. Und über vTuner stehen Internet-Radiostationen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil der Netzwerkfähigkeit des TX-8050 ist die Kompatibilität mit Onkyos Remote-App für iPod/iPhone. Diese kostenfrei herunterladbare Applikation verwandelt einen iPod touch oder ein iPhone in eine Fernbedienung, über die wesentliche Receiver-Funktion gesteuert werden können, wie z.B. die Auswahl von Internet-Radiostationen oder Audiostreams von einem DLNA-kompatiblen Server.CD-Player C-7030Der C-7030 CD-Player verfügt über einen Taktgenerator zur Reduzierung von Taktfehlern sowie Onkyos VLSC-Technologie gegen Pulsrauschen. Der speziell angefertigte El-Transformator stellt die Stromversorgung des Systems sicher, während das 1,6 mm dicke, schwingungsdämpfende Chassis einen optimalen Schutz gegen gehäusebedingte Vibrationen bietet. Neben analogen Cinch-Anschlüssen verfügt der C-7030 über einen koxialen und einen optischen Digitalausgang. Abgerundet wird der Funktionsumfang des C-7030 durch einen Kopfhörerausgang mit separatem Lautstärkeregler an der Gerätefront.
Preise (UVP)
- TX-8050 - 399 Euro (Anfang Mai 2011)
- TX-8030 - 299 Euro (Ende April 2011)
- C-7030 - 249 Euro ( Ende April 2011)