Neue Onkyo-Heimkino-Produkte setzen auf HDMI 1.4a mit 3D
Onkyo bestätigt offiziell 3D-Kompatibilität seiner AV-Receiver
Der japanische Audio- und Heimkino-Spezialist Onkyo hat am Donnerstag eine 3D-Kompatibilität seiner im März vorgestellten AV-Receiver und Heimkino-Systeme bestätigt. Im Speziellen geht es dabei um die Erfüllung der beiden 3D-Videoformate "Side-By-Side (Half)" und "Top-and-Bottom". Diese beiden Formate wurden von der HDMI Licensing, LLC in der HDMI Version 1.4a als verbindliche Formate zur Übertragung von 3D-Sendungen festgelegt.

Der japanische Audio- und Heimkino-Spezialist Onkyo hat am Donnerstag eine 3D-Kompatibilität seiner im März vorgestellten AV-Receiver und Heimkino-Systeme bestätigt. Im Speziellen geht es dabei um die Erfüllung der beiden 3D-Videoformate "Side-By-Side (Half)" und "Top-and-Bottom". Diese beiden Formate wurden von der HDMI Licensing, LLC in der HDMI Version 1.4a als verbindliche Formate zur Übertragung von 3D-Sendungen festgelegt. Der jeweilige, verbindliche Standard legt dabei für das Format "Side-By-Side (Half)" die Auflösung 1080i mit 50 Hz oder 59.94 Hz/60 Hz fest und für "Top-and-Bottom" die Auflösungen 720p mit 50 Hz oder 59.94 Hz/60 Hz beziehungsweise 1080p mit 23.97 Hz/24 Hz.
Die Standards werden sowohl bei den Heimkinoreceivern TX-SR308/TX-SR508/TX-SR578/TX-SR608 eingehalten (magnus.de berichtete darüber unter [int:article,124541/] als auch bei den Heimkinosystemen HT-S3305/HT-S5305/HT-S6305/HTX-22HDX. Außerdem sollen alle weiteren Geräteschaften, die im Laufe dieses Jahres noch vorgestellt werden, zu den beiden 3D-Standards und HDMI 1.4a voll kompatibel sein.
Hintergrund HDMI-Licensing
Das Unternehmen HDMI Licensing LLC ist verantwortlich für die Lizenzvergabe der HDMI-Spezifikation. Die neueste Version 1.4a der HDMI Spezifikation wurde am 3. März freigegeben und legt die oben beschriebenen Anforderungen an 3D-Übertragungsformate fest.
