Kompaktkameras
Olympus XZ1 - Neuer Star bei den Kompakten
Mit der neuen XZ-1 mischt jetzt auch Olympus bei den hochklassigen Kompaktkameras für ambitionierte Fotografen mit. Die 10-Megapixel-Kamera ist mit 1/1,63"-CCD, lichtstarkem 28-112 mm-Zoom und Bildstabilisator ausgestattet.

Dass die Olympus-Bezeichnung "Zuiko", die bislang nur SLR-Objektiven vorbehalten war, das 4x-Weitwinkelzoom 1,8-2,5/28-112 mm der XZ-1 ziert, betont die besondere Objektivqualität. Im Zusammenwirken mit dem 1/1,63" großen Sensor, der doppelt so große Pixel wie ein üblicher 14-Megapixel-Sensor bietet, und dem Bildprozessor TruePic V verspricht Olympus selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine Bildqualität auf Spiegelreflex-Niveau. Ein hochauflösendes 3 Zoll großes OLED-Display mit 203.333 RGB-Pixeln dient der sicheren Bildkontrolle. Es bietet bessere Energie-Effizienz, tiefere Schwarzwerte, erhöhten Kontrast, realistischere Farben, größere Betrachtungswinkel und ein helleres Bild als die üblichen LC-Displays.
Die XZ-1 bietet über ein Einstellrad schnellen Zugriff auf wichtige Kameraeinstellungen. RAW, kabellose Blitzsteuerung sowie volle manuelle Kontrolle (P/Av/Tv/M) sind möglich. AF-Tracking, automatische Belichtungsreihen für Helligkeit und Weißabgleich, verschiedene Formate (Multi Aspect) und sechs "Art Filter", die sich auch im Video-Modus anwenden lassen, gehören zum XZ-1-Angebot. Die wichtigsten Aufnahmeparameter lassen sich in den jeweiligen Programmen bequem und schnell über den Objektiv-Steuerring einstellen. Die kürzeste Aufnahmeentfernung beträgt 1 cm, die kürzeste Verschlusszeit 1/2000 s. Gespichert wird auf SD-, SDHC- oder SDXC-Karten.Ihre Kompatibilität mit Zubehör aus dem Pen-System, wie z. B. dem elektronischen Sucher, Blitz oder Stereomikrofon, macht die XZ-1 besonders vielseitig. Die edel designte Kamera im Retro-Stil bietet Olympus in mattem Schwarz oder weiß lackiert an. Olympus sieht die neue XZ-1 als Kamera für ambitionierte Amateure und Profi-Fotografen, die eine Zweitkamera suchen. Sie wird ab Januar 2011 für 480 Euro erhältlich sein. Auch ein optionales UW-Gehäuse soll es zur XZ-1 geben.
Weiter zur Startseite