Die jeweils 1000 Euro teuren UW-Gehäuse wurden speziell für die Pen Lite (E-PL3) bzw. Pen mini (E-PM1) entwickelt. Integrierte LED-Leuchten (Target Lights) erlauben Makroaufnahmen auch ohne externes Blitzgerät. Die robuste Polykarbonatkonstruktion bietet Schutz vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen.
Ein Sichtfenster zur frühzeitigen Erkennung eines eventuellen Wassereinbruchs gibt zusätzliche Sicherheit. Zum Lieferumfang gehört eine Streuscheibe für das Blitzlicht (FL-LM1). Sowohl PT-EP05L als auch PT-EP06L sind für die Verwendung der Objektive M.Zuiko Digital 3.5-5.6/14-42 mm II und M.Zuiko Digital 3.5-5.6/14-42mm II R geeignet. Der optionale Makro-Konverter PTMC-01 für 300 Euro macht E-PL3 und E-PM1 zu Unterwasser-Makrokameras. Der Weitwinkel-Konverter PTWC-01 für 700 Euro vergrößert den Bildwinkel des Objektivs. Die Handschlaufe PST-EP01 aus Neopren schützt vor Verlust des UW-Gehäuses.
Zur Ausleuchtung entfernter Motive im Wasser stehen die TTL-Unterwasserblitzgeräte UFL-1 für 600 Euro und UFL-2 für 1000 Euro zur Wahl. Beide Modelle sind kompakt, leicht und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 40 m bzw. 60 m. Fiberoptisches Kabel, Verbindungsstück und Blitzarm zur Anbringung des Blitzgerätes an das Gehäuse ergänzen das Angebot. Lang-Arm-Set, Blitzgerät UFL-1, Blitzarm und optisches Fiberkabel sind ab sofort auch in einem Zubehör-Kit für 700 Euro erhältlich.
Das komplette Sortiment zeigt Olympus auch vom 21.-29.1.2012 auf der Messe "boot" in Düsseldorf in der "Underwater Pixel World", Halle 4, Stand 4B03. www.olympus.de/digitalkamera/pen_unterwassergehaeuse_13442.htm