Systemkameras
Olympus Pen E-PL2 - Ausbaufähiges Kommunikationstalent
Olympus erweitert sein Angebot an spiegellosen Systemkameras um die neue E-PL2. Dank der Weiterentwicklung in zahlreichen Punkten ist die E-PL2 über dem bisherigen Einstiegsmodell E-PL1 einzuordnen, das aber noch weiterhin auf dem Markt bleibt.

Bei der E-PL2 in einem neuen, eigenständigen Design hat Olympus besonderen Wert auf die möglichst einfache und komfortable Bedienung gelegt. Dazu wurde der schon von der PL1 bekannte "Live Guide" übernommen, der auf Knopfdruck nützliche Tipps und Einstellungen zeigt. Das funktioniert jetzt bei der E-PL2 auch im Video-Modus. Navigiert wird durch das Menü der E-PL2 mit dem neuen "Live Wheel", einem Drehrad auf der Rückseite der Kamera. Der auf 3" vergrößerte LCD-Monitor der E-PL2 mit seiner auf 153.333 RGB-Pixel verdoppelten Auflösung erleichtert die Navigation und sorgt auch für eine bessere Bildkontrolle bei Aufnahme und Wiedergabe.
Der 17,3 x 13 mm große 4/3"-LiveMOS-Sensor mit 12,3 Megapixel ist unverändertes Kernstück der E-PL2. Er beherrscht Live-View und HD-Videoaufnahmen im Format 720p mit Kontrast-AF. Experimentierfreudige werden sich über die sechs "Art Filter" für Foto und auch Video freuen, darunter der von der E-5 bekannte Filter "Dramatic Tone" für realistisch anmutende HDR-Fotos und -Videos. Mit dem neuen "Art Filter II"-Feature lassen sich sowohl während der Aufnahme als auch danach mehrere Art Filter übereinanderlegen. Eine Mehrfachbelichtung ermöglicht während und nach der Aufnahme die Montage von bis zu drei RAW-Fotos.Das neue Set-Objektiv M.Zuiko-Digital 3,5-5,6/14-42 mm II (= 28-84 mm KB) wurde mit seinem leisen und einem schnellen Autofokus speziell für Videoaufnahmen optimiert. Der Sensor-Shift-Bildstabilisator ist bei Olympus Standard, der Empfindlichkeitsbereich wurde bei der E-PL2 auf ISO 6400, der Verschlusszeitenbereich auf 1/4000 s erweitert, und Serienaufnahmen sind mit maximal 3 B/s möglich.Konnten am Zubehöranschluss bisheriger Pen-Modelle schon ein hochauflösender Aufstecksucher, ein Blitz oder Stereo-Mikrofon angeschlossen werden, so erweitert Olympus das Angebot mit der E-PL2. Sie erlaubt auch den Anschluss der neuen "Communications Unit", eines Bluetooth-Adapters zur kabellosen Datenübertragung oder des neuen Macro Arm Light MAL1 mit zwei LED-Leuchten auf biegsamen Schwanenhälsen. Die neuen Zubehörteile sind allerdings nicht rückwärtskompatibel zu den bisherigen Pen-Modellen, der Anschluss der E-PL2 wurde dafür eigens technisch weiterentwickelt. Allerdings ist nach wie vor nur jeweils ein Zubehörteil zur Zeit aufsteckbar. Das Pen-Objektivangebot umfasst inzwischen 16 Micro-FourThirds-Objektive. Über diverse Adapter können zudem 27 Four-Thirds- sowie rund 500 weitere Objektive mit manueller Fokussierung verwendet werden. Neu sind die Konverter WCON-P01 (0,79x) für Weitwinkel, FCON-P01 (0,74x)für Fish-Eye sowie MCON-P01 für Makro (ab 24 cm). Der Kabelfernauslöser RM-UC1 ist ebenfalls verwendbar. Mit dem optionalen Unterwassergehäuse PT-EP03 kann die E-PL2 bis zu 40 m tief tauchen.Die Olympus PEN E-PL2 soll noch im Januar zu Preisen ab 600 Euro auf den Markt kommen.
Update (16:23 Uhr; 06.01.2011): Neufassung des Textes
Weiter zur Startseite