Olympus E-450 - Moderate Modellpflege
Mit der neuen E-450 stellt Olympus ein geringfügig modifiziertes Nachfolgemodell seiner Einstieger-SLR E-420 vor. <div class="standard"/>

Mit der neuen E-450 stellt Olympus ein geringfügig modifiziertes Nachfolgemodell seiner Einstieger-SLR E-420 vor.
Auch die neue 10-Megapixel-SLR im FourThirds-Standard bleibt eine der kleinsten und leichtesten Modelle auf dem Markt. Neu sind der verbesserte Bildprozessor TruePicIII+ für Live-View mit kontinuierlichem Autofokus, ein helleres LC-Display, drei integrierte "Art Filter" für Bildeffekte auf Knopfdruck sowie der auf 450 Euro reduzierte Preis für das ab Mai lieferbare E-450-Gehäuse oder 550 Euro für das Standard-Kit mit 14-42mm-Zoom.
Bei der neuen Art Filter verstärkt "Pop Art" die Farben, "Weichzeichner" softet die Bilder und "Lochkamera" reduziert die Helligkeit in den Bildecken. Andere Details wie die automatische Schattenaufhellung, Gesichtserkennung, das Ultraschall-Staubschutzfilter, die Möglichkeit zur kabellosen TTL-Steuerung von Systemblitzgeräten, aber auch den fehlenden Bildstabilisator hat die E-450 von der 420 geerbt.
Der Kontrast-AF funktioniert im vollen Umfang mit den beiden Kit-Zooms 3,5-5,6/14-42 mm und 4,0-5,6/40-150 mm sowie den Olympus-Objektiven 4-5,6/9-18 mm, 4-5,6/70-300 mm, 2,8/25 mm "Pancake" sowie 2,8-3,5/14-54 mm. Bei älteren Objektiven sind Firmware-Updates nötig, die auf der Olympus-Website kostenlos zur Verfügung stehen.


