"Grüne" Fernseher im großen Vergleichstest
Öko-Special in der Video-HomeVision
Das Home-Entertainment-Magazin Video-HomeVision erscheint zum Welt-Umwelttag am 5. Juni mit einem großen Vergleichstest zum Thema Öko-Fernseher. Die Zeitschrift beleuchtet darin den großen neuen Öko-Trend bei Flachbild-TVs. Bei ihren neuesten Modellen setzen Hersteller wie Sony, Panasonic, Samsung, Toshiba, & Co. allesamt auf höchste Energieeffizienz.
Das Home-Entertainment-Magazin Video-HomeVision erscheint zum Welt-Umwelttag am 5. Juni mit einem großen Vergleichstest zum Thema Öko-Fernseher. Die Zeitschrift beleuchtet darin den großen neuen Öko-Trend bei Flachbild-TVs. Bei ihren neuesten Modellen setzen Hersteller wie Sony, Panasonic, Samsung, Toshiba, & Co. allesamt auf höchste Energieeffizienz.
Insgesamt elf neue LCD- und Plasma-Fernseher durchliefen das Testlabor von Video-HomeVision, um nicht nur in Sachen Bildqualität, sondern auch in puncto Energieeffizienz zu bestehen. Die Ergebnisse für die ersten fünf Geräte (von JVC, Panasonic, Philips, Samsung, Sony), die mit fünf unterschiedlichen Bildtechnologien arbeiten, präsentiert Video-HomeVision in der aktuellen Ausgabe 7/2009, die am 5. Juni erscheint. Weitere sechs Flat-TVs werden in der Folgeausgabe Anfang Juli vorgestellt.
"Der Öko-Trend in der Unterhaltungselektronik kommt nicht von ungefähr", sagt Andreas Stumptner, Chefredakteur von Video-HomeVision. "Dahinter stecken unter anderem EU-Verordnungen, welche die Hersteller zu mehr Energieeffizienz zwingen. Wir haben dennoch überprüft, ob die neuen Eco-Label halten, was sie versprechen." Auch ist Stromsparen natürlich nicht das Allheilmittel für die positive Ökobilanz eines Fernsehers. Auch Produktion und Vertrieb der Geräte, sowie die Verwendung bestimmter Rohstoffe bei der Herstellung zählen zu den Faktoren, die umweltschonend gestaltet werden müssen.
"Und das Wichtigste: Die Öko-TVs dürfen im Prinzip kaum teurer sein als herkömmliche Geräte. Denn Studien zufolge ist die Bereitschaft der deutschen Verbraucher, für ökologisch verträgliche Produkte einen Aufpreis zu bezahlen, in den vergangenen Jahren leider gesunken", so Andreas Stumptner.
Im Focus-Thema erläutert das Magazin außerdem, was hinter der neuen "grünen Welle" in der Unterhaltungselektronik steckt. Und im Serviceteil informiert das Blatt zusätzlich über die "Heimlichen Stromfresser": Was verbrauchen welche Geräte im Haushalt? Das komplette Inhaltsverzeichnis der kommenden [int:article,99887]Video-HomeVision 7/2009 finden Sie hier[/int].
