Digital Phone: Cloud-Telefonanlage von O2

Cloud-Telefonanlage mit Flatrate

Telefonica Deutschland bringt das Digital Phone von O2 auf den Markt. Die Cloud-Telefonanlage für Geschäftskunden basiert auf der NFON-Lösung und enthält Flatrates für Anrufe in alle deutschen Mobilfunk- und Festnetze.

News
VG Wort Pixel
Cloud-Telefonanlage von O2 mit NFON als Basis
Digital Phone von O2 mit Flatrates
© O2

Mit Digital Phone von O2 bietet die Telefongesellschaft für unter zehn Euro pro Nebenstelle im Monat über 160 High-End-Funktionen einer modernen Cloud-Telefonanlage sowie Telefon-Flatrates ins gesamte deutsche Mobilfunk- und Festnetz an. Digital Phone vereint die Angebote und Leistungen von O2 mit der vollen Funktionalität der Telefonielösung von NFON.

Statt über eine unflexible Hardware-Telefonanlage telefonieren Unternehmen einfach über eine Cloud. Laut O2 verursachen herkömmliche Telefonanlagen Kosten im drei- bis vierstelligen Bereich, wo gegen sie sich bei der Cloud-Lösung auf einen extrem niedrigen Betrag belaufen. Denn es werden lediglich ein Internet-Anschluss und die dazugehörigen Endgeräte benötigt.

Laut Tony Hanway, Chief Commercial Officer bei Telefonica in Deutschland, ist Digital Phone von O2 individuell anpassbar und garantiert höchste Flexibilität und Kosteneffizienz in Unternehmen. Die Anrufe werden per Tischtelefone für Internet-Telefonie oder einfach per PC oder einer Smartphone-App getätigt. Die Mitarbeiter können somit überall dort mit derselben Festnetznummer und ihrer Nebenstelle erreicht werden, wo sie über einen Internetzugang verfügen - und das weltweit. Auch die abhörsichere Verschlüsselung von Anrufen bietet O2 an.

Cloud-Telefonanlage passt sich Kundenbedürfnissen an

Geschäftskunden zahlen bei Digital Phone immer nur so viel, wie sie tatsächlich benötigen. Sie können jederzeit neue Nebenstellen hinzubuchen oder abbestellen. Die flexible Telefonanlage folgt der Entwicklung von Unternehmen. Über eine Website erfolgt die Administration und Organisation der Nebenstellen und aller Funktionen der digitalen Telefonanlage.

Für 49 Euro netto pro Monat erhalten Kunden das Basispaket mit fünf Nebenstellen. Die Flatrates ermöglichen es unbegrenzt in alle deutschen Mobilfunk- und Festnetze zu telefonieren (ausgenommen Sonderrufnummern). Bei einer Kombination der Cloud-Telefonanlage mit dem Mobilfunk von O2 zahlen Geschäftskunden 39,20 Euro netto pro Monat. Eine weitere Nebenstelle kostet 12 Euro netto pro Monat oder 9,60 Euro bei einer Kombination mit Mobilfunk.

Mehr zum Thema Cloud

IT-Strategien

Sicherheit in der Cloud

Interview

"Wer agil sein muss, kommt um die Cloud nicht…

13.6.2014 von Arnt Kugler

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mobile Printing

Webbusiness

Strategien und Probleme mit Mobile Printing

Mit iPhone & Co. sollte Drucken heute eigentlich einfacher gehen, doch bei der mobilen Revolution wurde diese Funktion schlicht vergessen. Langsam…

Comodo Mobile Device Management

Comodo Mobile Device Management

Sicherheit bei Integration in Unternehmensnetze

Durch die neue Software Comodo Mobile Device Management sollen sich private Android- und Apple-iOS-Mobilgeräte sicher in Unternehmensnetze eingliedern…

IBM-Logo

POWER8-basierte Systeme

Open-Server-Innovationsmodell von IBM

IBM stellt seine POWER8-basierten Systeme vor, die Datenanalysen in Rekordgeschwindigkeit ermöglichen.

Enterprise Content Management (ECM)

IT-Strategien

ECM im Unternehmen: Integration ist Trumpf

Wirklich nützlich ist ein ECM-System heute nur, wenn es mit anderen operativen Systemen wie ERP und CRM verzahnt ist. Wir erklären, worauf es ankommt.

Mailbox.org-Logo

Business-Alternative für Office 365 & Google Apps

Mailbox.org - E-Mail und Cloud-Office auf Servern in…

Mailbox.org will eine sichere Alternative für Office 365 und Google Apps sein. Hauptargument: E-Mails und ein Cloud-basiertes Office auf Servern in…