GeForce-Treiber
Nvidia veröffentlicht neuen Treiber zum Release von Watch Dogs
Nvidia hat kurz vor Veröffentlichung der GTA 5 Alternative Watch Dogs einen neuen Grafikkartentreiber zum Download freigegeben.

Nvidia hat passend zum Release des Open-World-Actionspiels Watch Dogs einen neuen Grafikkartentreiber mit der Versionsnummer 337.88 veröffentlicht, welcher die Perfomance diverser Spiele erheblich steigern soll.
In den Release-Notes heißt es konkret, dass Optimierungen an DirectX vorgenommen wurden, die für verkürzte Ladezeiten sowie deutliche Leistungsanstiege sorgen sollen. Die Grafikkarten aus der GTX 700-Serie sollen dabei vor allem im Spiel "Total War: Rome II" um bis zu 64 Prozent besser performen. Auch Spiele wie "Skyrim" oder "Batman: Arkham Origins" profitieren erheblich vom neuen Treiber.
Für Schlagzeilen sorgte auch der Vorwurf des Technical-Communications-Office Robert Hallock von AMD, der Nvidia in einem Interview bei Forbes vorwarf, dank der neuen Gameworks-Software für Entwickler AMD-Hardware auszubremsen.
Vor allem am Beispiel "Watch Dogs" stört sich Hallock: So habe Nvidia den Quellcode des Spiels dermaßen verschleiert, dass es für AMD kaum möglich war, optimierte Treiber für das Actionspiel zu entwickeln.
Auch würden Entwickler, die am Gameworks-Programm teilnehmen, dazu aufgefordert werden, Vorschläge von AMD zur Verbesserung von Spielen nicht zu berücksichtigen. Dies würde im krassen Gegensatz zur Firmenphilosophie des Nvidia-Konkurrenten stehen, welche sich stets für Offenheit und Transparenz aussprechen würden.
Die Antwort von Nvidia ließ nicht lange auf sich warten: John McDonald, Senior-Software-Engineer bei Nvidia, bezeichnete Hallocks Aussagen auf Twitter als "Bullshit". In sechs Jahren sei es noch nie vorgekommen, dass man einen Entwickler dazu gedrängt habe, AMD zu benachteiligen.
Weiter zur Startseite