3D-Videos
Nvidia-3D-Vision-Videos auf YouTube
Erstmals sind für Besitzer von PCs und Notebooks mit NVIDIA 3D Vision Tausende 3D-Videos auf YouTube verfügbar, die mit dem neuesten Mozilla-Firefox-Web-Browser und aktuellen Nvidia-Treibern betrachtet werden können.

Mit der passenden Hardware und dem aktuellen Firefox kann man nun auch auf YouTube 3D-Videos in "echtem" 3D betrachten. Nvidia hat eine spezielle Seite eingerichtet, damit der Anwender testen kann, ob sein System die Wiedergabe von 3D-Web-Videos unterstützt. Des Weiteren liefert der Hersteller auch Tools, um 3D-Videos auf der eigenen Seite einbetten zu können.
Nvidia 3D Vision umfasst aktive Shutter-Brillen sowie die 3D-Vision-Software und setzt Nvidia-GPUs und Notebooks mit 3D-LCD oder LCD-Monitore mit 120 Hz voraus. Alternativ kann über die 3D-Vision-Treiber-Einstellungen auch eingestellt werden, dass die Wiedergabe anaglyph erfolgen soll - so funktioniert die Darstellung auch an jedem PC mit Rot-Cyan-3D-Brille, wenn auch farbverfälscht.
Für die optimale Anzeige von 3D-YouTube-Videos sind ein mit 3D Vision ausgestatteter PC oder Notebook mit den neuesten Nvidia-GeForce-Treibern (Version 275 oder höher) sowie ein Firefox-Webbrowser ab Version 4, der HTML5-Videostreaming unterstützt, erforderlich. Zusätzlich können 3D-Videos mit der Nvidia-3DTV-Play-Software auf einem angeschlossenen 3D-fähigen HD-Fernseher dargestellt werden.
Die Einführung neuer 3D-Kameras für Endanwender und die Unterstützung von Nvidia 3D Vision durch YouTube bringen immer mehr Internet-Anwender dazu, selbst dreidimensionalen Content zu veröffentlichen. Sie können mit den neuen Kameras, beispielsweise von JVC und Sony, selbst 3D-Videos aufzeichnen und sie auf YouTube , 3DVisionLive.com oder mit einem eingebetteten YouTube-3D-Video-Player auf ihrer eigenen Web-Site veröffentlichen.
Weiter zur Startseite