USB-Gadgets
Nützliche USB-Entwicklungen
USB ist praktisch. USB bietet in der Handhabung aber auch Potenzial für Ärger. Zwei smarte Gadgets versprechen Abhilfe.

USB-Sticks sind praktisch, klein, leicht zu handhaben, können große Datenmengen transportieren und haben einen festen Platz im Alltag. Allerdings werden die Geräte, an die USB-Sticks angedockt werden, immer kleiner. Wer schon einmal unterwegs einen USB-Stick an ein 7-Zoll-Netbook angeschlossen hat, kennt das: Wenn man diese Kombination herumträgt, sollte man vorsichtig sein, den USB-Stick nicht abzubrechen und eventuell dabei auch den USB-Slot zu beschädigen.
Gängige USB-Sticks haben meist eine Länge von 4-7 Zentimetern. Die Firma Emtec hat nun mit der S100-Serie USB-Sticks auf dem Markt, die mit den Maßen 20,4 x 15,5 x 6,9 mm kleiner als eine 10 Cent Münze sind. In einem USB-Slot verschwindet der kompakte Speicher fast völlig. Dennoch soll die Leistungsfähigkeit unter der Größe nicht leiden. An einer USB-2.0-Schnittstelle sind Lesegeschwindigkeiten von 15 MByte/s möglich; die Schreibgeschwindigkeit liegt bei 5 MByte/s.
Es gibt die minimierten Speichersticks in Größen von 4 GByte für 10,99 Euro, 8 GByte kosten 19,99 Euro, und für 16 GByte werden 37,99 Euro fällig. Dazu gibt es eine großzügige Herstellergarantie von 5 Jahren. Diese greift allerdings nicht bei Verlust des kleinen Begleiters. Also ist es ratsam den Mini-Stick mit dem mitgelieferten Band irgendwo zu befestigen wenn er dienstfrei hat.
Wer sich jedes Mal ärgert, wenn er einen USB-Stecker erst einmal falsch herum einstecken will, dem kann jetzt geholfen werden. Der Designer Ma Yi Xuan hat mit Double-USB einen USB-Stecker entworfen, der, egal, wie herum eingesteckt, immer passt.
Technisch wird das realisiert, indem durch eine zweite Anschlussmimik im Stecker immer Kontakt gewährleistet ist. Die im jeweiligen Fall nicht gebrauchte Mimik wird im Stecker nach hinten verschoben.
Wenn man darüber nachdenkt, fragt man sich, warum solch ein Stecker nicht längst Standard ist...

