Spionage, Pornos & Serien
Details zu Torrent-Downloads in Nordkorea veröffentlicht
Wozu nutzt Nordkorea eigentlich das Internet? Man könnte glauben, dass der stark begrenzte Zugang Hacker-Angriffen auf Regierungen oder anderen geheimen Operationen nicht den Traffic klauen soll. Mitnichten: Das Regime um Diktator Kim Jong-un und wenige Privilegierte laden Spionage-Tools, US-Serien und Pornos herunter.

In Nordkorea haben nur die wenigsten Einwohner einen Internetzugang. TorrentFreak hat nun Details darüber veröffentlicht, was in der asiatischen Diktatur rund um Kim Jong-un, die jüngst nur mit Atomtests oder Kriegsdrohungen in die Medien geriet, heruntergeladen wird. Mit dabei, und noch wenig überraschend: Spionage-Tools zur Überwachung von Mitarbeitern.
Dazu kommen jedoch auch Pornos mit japanischen und US-Darstellerinnen sowie Serien wie etwa "How I Met Your Mother" und "The Following". Außerdem beliebt bei Nordkoreanern, beziehungsweise Privilegierten des Regimes: Das Betriebssystem "Mac OS X Mountain Lion" für Laptops und Computer von Apple, Kinofilme wie "Life of Pi" oder "Death from Above" sowie digitale Bücher zum Thema Heim-Dekoration.
TorrentFreak veröffentlicht regelmäßig Daten zur Nutzung von BitTorrent-Clients. Die aktuellen Angaben zu Nordkorea basieren auf einem Scan durch TorrentFreak über nordkoreanische IP-Bereiche. Dabei handelt es sich um IPs, die im Torrent-Netzwerk genutzt werden. Beim jüngsten Scan sollen 84 Dateien gefunden worden sein, die zum entsprechenden Zeitpunkt aktiv geteilt, das heißt herunter- und wieder hochgeladen, wurden.
Da in Nordkorea nur wenige Menschen einen Zugang zum Internet haben, sind die Daten von TorrentFreak spärlich und zeigen bestenfalls eine Stichprobe. Sie sind daher nicht repräsentativ. Sie beziehen sich zudem nur auf Downloads von Torrent-Angeboten. Interessante Einblicke in den Alltag privilegierter Nordkoreaner mit einem Internetzugang erlauben sie dennoch.
Weiter zur Startseite