Buchtipp
"Nocturnal" von Frank Hallam Day
In seinem neuen Bildband bietet der Fotograf Frank Hallam Day einen persönlichen Blick auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Die Aufnahmen unterscheiden sich deutlich von den gewohnten Landschafts- und Naturaufnahmen. Sie entstanden vorwiegend in der Nacht, so dass die Dunkelheit und Schatten eine bedrohliche Atmosphäre erzeugen. Üppig wachsender Bäume und Büsche verlieren sich in diese Dunkelheit und bieten dem Auge nur einen sehr begrenzten Raum, sodass instinktiv die Gefühle der Isolation und Bedrohung geweckt werden.
Dazwischen verstecken sich Wohnwagen. Helle Fenster verströmen Licht und Wärme: eine schützende Behausung mit elektrischen Licht und Klimaanlagen. Doch schnell erkennt der Betrachter, wie fragil und deplatziert die Blechhäuschen sind und wie isoliert deren Bewohner, die man nie draußen sieht, eigentlich sind.
Fotopraxis: Die Farbe Blau - Bilder von fc-Fotografen
Genau diese Spannungen und Gegensätze zwischen geordnetem Komfort und wilder Natur, Geborgenheit und Bedrohung, Isolation und Verbundenheit machen die Bilder interessant. Dieses Fotoprojekt von Frank Hallam Day wurde 2012 mit dem Leica Oskar Barnack Preis ausgezeichnet.
Nocturnal Frank Hallam Day Kehrer-Verlag Festeinband80 Seiten, 49 Farbabb. ISBN 978-3-86828-370-9 39,90 Euro
Weiter zur Startseite