Analog Abschaltung
Noch 100 Tage zur Abschaltung der analogen Satellitenübertragung
Am 30. April 2012 wird die analoge Übertragung der Fernsehsignale via Satellit eingestellt. Für Nutzer einer Satelliten Anlage ist dieses Datum der Stichtag für die Umrüstung auf digitale Receiver. Was aber bedeutet die für Nutzer eines Kabelanschlusses? Sind diese denn auch von der Abschaltung der analogen Übertragung betroffen? Der Verband deutscher Kabelnetzbetreiber, kurz ANGA, bietet Informationen hierzu.

Kabelgebundene Nutzer können aufatmen, denn für sie wird sich auch nach der Abschaltung der analogen Übertragung nicht zwingen etwas ändern. Sie haben weiterhin die freie Wahl zwischen analogem, oder digitalem Empfang. Wenn also ab dem 30. April 2012 auf analogen Satellitenreceivern kein Empfang mehr möglich ist, so gilt dies nicht für Kabelreceiver egal ob digital oder analog. Die Kunden der Kabelnetzbetreiber können auch beide Empfangsarten kombinieren um Zweit- und Drittfernseher ohne zusätzliche Digitalempfänger nutzen zu können.
Thomas Braun, Präsident des Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber stellt den Kabelanschluss als die "(...) perfekte Kombination aus Innovation und Komfort [vor]. Kabelnetzbetreiber bieten damit die beste Alternative zum selbstorganisierten Satellitenempfang - vor allem für Mietshäuser, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hotels. Diese sollten zudem beachten, dass urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften teilweise auch für den Betrieb kleinerer Empfangsanlagen Lizenz- und Vergütungsansprüche erheben; ein Risiko, das bei der Versorgung durch einen professionellen Kabelnetzbetreiber regelmäßig entfällt. (...)", erklärt Thomas Braun.
Mit diesen Argumenten will der Verband auf die Vorteile des Kabelanschluss hinweisen um den, von der Analogabschaltung Betroffenen, den Umstieg von Satellit auf Kabel schmackhafter zu machen. Ein weiterer Pluspunkt, der die Kabelnetzbetreiber als Alternative auszeichnet, ist die Möglichkeit auch Breitbandinternetanschlüsse über das Kabelnetz zu realisieren. So kann über einen Kabelanschluss telefoniert, gesurft und ferngesehen werden und das wahlweise digital oder analog. Weitere Informationen finden sich auf der Website der ANGA .
