Von der Nikon D4 bis zur Nikon D600
Frühjahrsputz bei Nikon: 9 DSLRs erhalten Firmware-Updates
Nikon hat Firmware-Updates für gleich neun seiner DSLR-Modelle veröffentlicht vom Profi-Modell D4 bis hin zur neuen Vollformatkamera D600. Die Verbesserungen fallen je nach Modell unterschiedlich umfangreich aus.

Für die APS-C-Consumer-SLR D7000 und die Vollformat-Profi-Modelle D3, D3X und D3S bringen die neuen Firmware-Versionen nur die Unterstützung für das neue Super-Tele AF-S Nikkor 5,6/800 mm E FL ED VR. Für die weiteren Nikon-DSLR-Modelle kommen unterschiedliche Detailverbesserungen und Korrekturen hinzu.
Für Nikon D4, D800, D800E, D600 und D3200 beheben die neuen Firmware-Versionen ein mögliches Problem dieser Modelle, das dazu führen konnte, dass sich die Farben bei der Aufnahme änderten, wenn der Weißabgleich auf eine bestimmte Farbtemperatur wie bei >>Eigener Messwert<< oder >>Farbtemperatur auswählen<< eingestellt wurde.
Nikon D4
Für seine Vollformat-Profi-DSLR Nikon D4 (57 Punkte im Test) bringt das Firmware-Update (A 1.05, B 1.03) darüber hinaus folgende Änderungen:
- Verbesserter automatischer Weißabgleich.
- Bilder sind schärfer und wirken dreidimensionaler.
- Beim Fotografieren im Live-View-Modus mit manueller Belichtungssteuerung (M) war die Belichtungsvorschau immer eingeschaltet. Dieses Problem wurde behoben.
- Beim Fotografieren mit Bildqualität >>TIFF (RGB)<< und Bildgröße >>Small<< wurde am rechten Rand von Bildern eine violette Linie angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- In seltenen Fällen konnten im JPEG-Format aufgenommene Bilder von einigen Softwareanwendungen nicht geöffnet werden. Dieses Problem wurde behoben.
Nikon D800 und Nikon D800E
Für die Vollformat-DSLRs Nikon D800 (60,5 Punkte im Test) mit der Firmware A 1.01, B 1.02 und Nikon D800E (61 Punkte im Test) mit der Firmware A 1.01, B 1.02 ist ansonsten neu:
- Verbesserte Motivverfolgung bei Autofokussteuerung AF-C (kontinuierlicher Autofokus) für die Bildgestaltung mit dem Sucher.
- Geänderter Gamut von auf dem Monitor der Kamera dargestellten Adobe RGB-Bildern für eine lebendigere Anzeige der Bilder.
- Beim Fotografieren im Live-View-Modus mit manueller Belichtungssteuerung (M) war die Belichtungsvorschau immer eingeschaltet. Dieses Problem wurde behoben.
- In sehr seltenen Fällen wurde bei Verwendung bestimmter Speicherkarten die Filmaufnahme angehalten, selbst wenn noch verbleibende Aufnahmezeit angezeigt wurde. Dieses Problem wurde behoben.
- Beim Fotografieren mit Bildqualität >>TIFF (RGB)<< und Bildgröße >>Small<< wurde am rechten Rand von Bildern eine violette Linie angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- In seltenen Fällen konnten im JPEG-Format aufgenommene Bilder von einigen Softwareanwendungen nicht geöffnet werden. Dieses Problem wurde behoben.
Nikon D600
Die populäre Vollformat-DSLR Nikon D600 (55,5 Punkte im Test) erfährt mit der neuen Firmware C 1.01 folgende weitere Aufwertungen und Korrekturen:
- Verbeserte Motivverfolgung bei Autofokussteuerung AF-C (kontinuierlicher Autofokus) für die Bildgestaltung mit dem Sucher.
- Die Bildausgabegröße wurde von 95 % in 100 % geändert, wenn für die Filmanzeige im Live-View-Modus die Einstellung >>Informationen aus<< festgelegt und ein HDMI-kompatibles Gerät angeschlossen wird.
- Die rechten Ränder von Bildern erschienen leicht weiß, wenn bei der Aufnahme für >>Bildfeld<< die Einstellung >>DX (24x16) 1,5-fach<< und für >>Active D-Lighting<< die Einstellung >>Aus<< festgelegt war. Dieses Problem wurde behoben.
- Wenn der Auslöser der Kamera für ununterbrochene Aufnahmen wiederholt gedrückt wurde, während die Option >>Aufnehmen auf<< auf der Registerkarte >>Sicherung<< von Camera Control Pro 2 auf >>PC + Karte<< festgelegt war, reagierte die Kamera nicht mehr, und auf dem oberen Display der Kamera wurde >>Err<< angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
Nikon D3200
Für die Einsteiger-DSLR Nikon D3200 (41,5 Punkte im Test) bringt das Update auf Firmware C 1.10 als weitere Vorteile:
- Verbesserte Motivverfolgung bei Autofokussteuerung AF-C (kontinuierlicher Autofokus) für die Bildgestaltung mit dem Sucher wurde verbessert.
- Die Bildausgabegröße wurde von 95 % in 100 % geändert, wenn für die Filmanzeige im Live-View-Modus die Einstellung >>Informationen aus<< festgelegt und ein HDMI-kompatibles Gerät angeschlossen wird.
- Die rechten Ränder von Bildern erschienen leicht weiß, wenn bei der Aufnahme für >>Bildfeld<< die Einstellung >>DX (24x16) 1,5-fach<< und für >>Active D-Lighting<< die Einstellung >>Aus<< festgelegt war. Dieses Problem wurde behoben.
- Wenn der Auslöser der Kamera für ununterbrochene Aufnahmen wiederholt gedrückt wurde, während die Option >>Aufnehmen auf<< auf der Registerkarte >>Sicherung<< von Camera Control Pro 2 auf >>PC + Karte<< festgelegt war, reagierte die Kamera nicht mehr, und auf dem oberen Display der Kamera wurde >>Err<< angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.