Im Update-Radar fassen wir für Sie jede Woche alle wichtigen Updates zusammen, mit denen Hersteller Kamera- und Softwarefunktionen verbessern oder erweitern. Diese Woche (KW 34) ist Nikon für die Coolpix-Kompaktkameras besonders aktiv.
Blockade-Brecher für Nikon Coolpix
Bei einer ganzen Reihe von Coolpix-Modellen konnte es in seltenen Fällen vorkommen, dass die Kamera nicht eingeschaltet oder nicht bedient werden konnte. Die neuen Firmware-Versionen beheben das Problem bei folgenden Modellen:
- Coolpix L28 Firmware 1.1
- Coolpix S3400 Firmware 1.1
- Coolpix S3500 Firmware 1.1
- Coolpix S4300 Firmware 1.2
- Coolpix S4400 Firmware 1.1
- Coolpix S5200 Firmware 1.1
- Coolpix S6400 Firmware 1.1
- Coolpix S6500 Firmware 1.1
- Coolpix S9300 Firmware 1.3
Die Updates auf Firmware 1.1. für die WLAN-Modelle Coolpix S5200 (Test) und Coolpix S6500 (Test) erlauben es zudem jetzt, mit der auf einem Smartphone oder Tablet installierten App >>Wireless Mobile Utility 1.2.0<< im Modus >>Take photos<< mit der Kamera aufgenommene Fotos direkt nach der Aufnahme zu übertragen sowie auf der Speicherkarte der Kamera gespeicherte Bilder automatisch auf das mobile Gerät herunterzuladen.
Die Links zu den einzelnen Updates sind auf der Nikon-Support-Seite aufgelistet.
Bessere Verbindung für Ricoh G700SE
Mit der Firmware 1.31 für seine robuste >>Baustellen-Kamera<< G700SE beseitigt Ricoh ein Problem beim Hochladen von Fotos auf FTP-Server. Wenn sich Dateien gleichen Namens noch auf Kamera und nach früherem Hochladen auch schon im Eingangsordner des Server befanden und in der Kamera die Funktion "Überschreiben" deaktiviert war, wurden diese, aber auch die später neu hinzugekommen Bilder ebenfalls nicht hochgeladen.