Nexus 7-2 mit oder ohne LTE?
Verwirrung um Netzwerk-Features beim neuen Nexus 7
Die Technische-Daten-Liste auf der US-Produktseite zum Nexus 7-2 sorgte kurzzeitig für Verwirrungen. So wurde unter der EU-Spalte keine LTE-Option aufgeführt.

Das neue Nexus 7 (Nexus 7-2) ohne LTE in Europa? Dies meldeten verschiedene Webseiten auf Basis eines Screenshots, auf dem zu sehen ist, dass auf der US-Produktseite tatsächlich keine LTE-Option aufgeführt worden ist, sondern nur HSPA+.
Dies entpuppte sich jedoch als fehlerhafte Meldung, da dies nun von Google bereits korrigiert wurde. Auch in Europa wird es das neue Nexus 7 mit dem schnellen Mobilfunkstandard geben. Die LTE-Version wird mit 800/850/1700/1800/1900/2100/2600 MHz funken.
Das neue Nexus 7 von Google ist außerdem mit dem momentan schärfsten Display für Tablets ausgestattet. Mit 323 PPI ("pixel per inch", Pixel pro Zoll) liegt es weit über der Schärfe des iPad 4 mit Retina-Display, das mit 264 PPI versehen ist. Außerdem bringt es noch einen starken Quadcore (Snapdragon S4 Pro 8064) mit 1,5 GHz, 2 GB RAM und Adreno 320-Grafikchip mit. Was das neue Nexus 7 ansonsten noch anzubieten hat, können Sie hier lesen.
Das Nexus 7-2 soll ab dem 30. Juli im US-amerikanischen Handel eingeführt werden, man konnte es schon kurz vorher in Online-Shops finden. Der Marktstart in Deutschland hat noch kein konkretes Datum zugewiesen bekommen, allerdings soll dieses in den nächsten Wochen festgelegt werden. Näheres lesen Sie in unserer Meldung zum Nexus 7-Release in Deutschland.
