Big Data, Datensicherheit und Industrie 4.0 - das waren einige der Themen der Konferenz der digitalen Wirtschaft NEXT Berlin 2014. Unter dem Motto "The New Normal" fanden sich Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Politik an zwei Tagen zu Keynotes, Vorträgen und Podiumsdiskussionen zusammen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Staatssekretärin Brigitte Zypries, die in diesem Rahmen ankündigte, die Förderung von Start-Up-Unternehmen verstärken zu wollen. Dafür seien zum Beispiel Steuererleichterungen denkbar. Zu den weiteren Rednern und Gesprächspartnern gehörten unter anderem der Science-Fiction-Autor Cory Doctorow, der Entrepreneur und Skype-Investor Morten Lund sowie die Publizistin Anke Domscheit-Berg.
Das Hauptthema der NEXT14 geht auf das Buch "The New Normal" von Peter Hinssen zurück. Der Unternehmer beschreibt darin, dass digitale Technologien zur Normalität geworden sind und nun eine unvorhersehbare Zukunft bevorsteht, die Unternehmen neue bewegliche Strategien abverlangt.
Wichtiger Programmpunkt war die Auszeichnung des besten europäischen Start-ups. Die Ehrung ging in diesem Jahr an die Gründer von Cinepass, einer übergreifenden digitalen Verkaufsplattform für Kinotickets, die in Berlin entwickelt wurde.
Viel beachtet wurde auch die Rede von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere. "Das Internet ist ein öffentlicher Raum. Es braucht Regeln, Orientierung und Grenzen der Nutzung," so de Maiziere in seiner Keynote.
Mit rund 1.500 teils hochkarätigen Teilnehmern machte die NEXT 2014 Berlin deutlich, welche Bedeutung der digitalen Wirtschaft in Deutschland und Europa inzwischen zukommt. Viele der aufschlußreichen Vorträge der NEXT14 stehen auf der offiziellen Webseite als Videomitschnitt zur Verfügung.