Spiegellose Systemkamera
NEX-3N: Sony bringt neue Systemkamera für Einsteiger
Mit der NEX-3N wendet sich Sony an ambitionierte Kompaktkamera-Aufsteiger. Die kleinste NEX ist bei unveränderter 16-Megapixel-Auflösung noch komfortabler geworden.

Nur noch 110 x 62 x 35 mm misst Sonys spiegellose Einsteiger-Systemkamera NEX-3N bei einem Netto-Gewicht von 210 g. Damit ist sie laut Sony die derzeit kleinste und leichteste Systemkamera mit Sensor im APS-C-Format. Dennoch enthält sie einen Pop-up Mini-Blitz, wenn auch nur mit Leitzahl 4. Die Sony NEX-3N kommt nach wie vor mit 16-Megapixel-Exmor HD-CMOS-Sensor ohne Bildstabilisierung. Seine maximale Empfindlichkeit wurde von ISO 12.800 auf ISO 16.000 erhöht. Der weiter entwickelte Bionz-Bildprozessor in der NEX-3N arbeitet jetzt mit den gleichen spezifischen Rauchunterdrückungs-Algorithmen in unterschiedlichen Motivbereichen, wie sie im Sony-Vollformat-Profimodell A99 zum Einsatz kommen.
Die NEX-3N hat einen um 180° klappbare LCD-Monitor, der auch Selbstporträts mit ausgestrecktem Arm erleichtert. Aus der "Auto-Porträt-Ausschnitt"-Funktion früherer Modelle jetzt auch in der NEX-3N die "Auto-Objekt-Ausschnitt"-Funktion mit automatischer Bildausschnittwahl je nach Motiv durch die Kamera geworden.
Die manuelle Bestimmung des Bildausschnitts per Zoom kann jetzt mit entsprechendem Sony-"PZ"-Motorzoom wie dem bildstabilisierenden Standard-Kit-Objektiv E PZ 3,5-5,6/16-50 mm OSS bei der NEX-3N über einen extra Zoomhebel direkt am Auslöserkragen erfolgen, wie man es von Kompaktkameras gewohnt ist. Damit sind gleichmäßige Zoomfahrten bei Full-HD-Videoaufnahmen mit 1920 x 1080i und 25 B/s kein Problem mehr. Serienbilder macht die NEX-3N mit maximal 4 B/s.
Kaufberatung Sony-System: Die spiegellosen NEX-Modelle
Bei der Belichtung bietet auch die NEX-3N neben den klassischen Programm-, Zeit- und Blendenautomatik-Funktionen ein breites Angebot mit 11 Bildeffekten sowie 15 Varianten. Der NEX-3N-Autofokus arbeitet unverändert mit 25 Messfeldern. Phasendetektions-AF auf dem Sensor bleibt aber den höherwertigen NEX-Modellen ab NEX-5R vorbehalten. Ein elektronischer Sucher ist für die NEX-3N ebenfalls nicht vorgesehen. Der Akku kann in der NEX-3N per USB-Anschluss wieder aufgeladen werden.
Kaufberatung Systemkameras: Die richtige Spiegellose
Die NEX-3N nutzt jetzt Sonys "Triluminous"-Farbtechnologie, die bei der Bildwiedergabe auf den Bravia-HDTV-Geräten der jüngsten Generation kräftigere und feiner differenziertere Farben verspricht.
Die Sony NEX-3N mit Standard-Zoom 16-50 mm soll ab März zum Preis von 500 Euro in Schwarz oder Weiß zu haben sein. Nur in Schwarz gibt es das Kit mit dem 55-210-mm-Tele-Zoom zusätzlich für 750 Euro.
Technische Daten
