Blu-ray-Format mit 128 GB angekündigt
Neues Blu-ray-Format - Speicherkapazität mehr als verdoppelt
Derzeit fasst eine Blu-ray-Scheibe maximal 50 GB. Die Blu-ray Disc Association (BDA) stellte nun mit der BDXL (High Capacity Recordable and Rewritable Discs) und IH-BD (Intra-Hybrid Discs) zwei neue Blu-ray-Formate in Aussicht. Die einmal beschreibbare XL-Variante wird laut BDA 128 GB an Daten speichern können, die wiederbeschreibbare Version soll immerhin noch 100 GB brennen.

Derzeit fasst eine Blu-ray-Scheibe maximal 50 GB. Die Blu-ray Disc Association (BDA) stellte nun mit der BDXL (High Capacity Recordable and Rewritable Discs) und IH-BD (Intra-Hybrid Discs) zwei neue Blu-ray-Formate in Aussicht. Die einmal beschreibbare XL-Variante wird laut BDA 128 GB an Daten speichern können, die wiederbeschreibbare Version soll immerhin noch 100 GB brennen.
Innerhalb einer Scheibe befinden sich dann vier Speicherschichten, deren Unterscheidung entsprechend stärkere Laser erfordert. Deshalb bedarf es für die kommende Blu-ray-Generation neue Wiedergabe- und Schreibgeräte. Eine Abwärtskompatibilität soll aber berücksichtigt werden. Für Endanwender und Filmfreunde ist das neue Format aber ohnehin (noch) nicht konzipiert, sondern vielmehr für professionelle Kreative oder auch für Unternehmen als Backup-Lösung.
Die zweite Disc-Variante IH-BD ist hingegen für Heimanwender gedacht. Sie soll weiterhin 50 GB aufweisen, allerdings teilt sich deren Speicherkapazität in eine 25 GB fassende BD-ROM-Schicht sowie eine gleichgroße wiederbeschreibbare BD-RE-Schicht auf. Darauf ließen sich dann zum Beispiel die über BD-Live neu hinzugekommenen Informationen zu einem Film archivieren.
Beide Standards sollen bereits in den nächsten Monaten als fertige Produkte auf den Markt kommen, obwohl derzeit die endgültigen Spezifikationen der Discs von der BDA noch nicht fixiert sind.
