Fernsehen
Neuer Tatort-Kommissar Wotan Wilke Möhring schafft hohe Aufklärungsquote
Zehn Millionen Zuschauer waren dabei, als Wotan Wilke Möhring seinen ersten Tatort-Fall im Ersten löste. Das entspricht einer Zuschauerquote von 27,7 Prozent.

Neue Kommissare der Krimi-Kultreihe Tatort sorgen traditionell für besonderes Aufsehen. Der bekannte TV-Schauspieler Wilke Möhring konnte mit seinem ersten, in Hamburg gelösten Fall "Feuerteufel" satte zehn Millionen Zuschauer für sich gewinnen. Ein so gutes Ergebnis wie Till Schweiger, der sogar das Kinopublikum in Strömen anzieht, erreichte er allerdings nicht. Der holte vor sechs Wochen 12,57 Millionen Zuschauer mit seinem Erstlingsfall an die Schirme.
Dass dennoch beide Kommissare gut abschnitten, zeigt der Vergleich mit anderen populären Sendungen. So verfolgten am selben Sonntag den Weltspiegel und die Tagesthemen jeweils 2,22 und 3,51 Millionen Zuschauer. Die Lindenstraße kam auf 2,83, Günther Jauch auf 6,05 Millionen. Und auch die Tagesschau lag mit einem Publikum von 7,85 Millionen hinter den Kriminalisten.
Videos: Die lustigsten Werbespots der Woche
Unterm Strich holte sich der Neuling den Tagessieg, in dem er mit einem Marktanteil von 27,7 Prozent die meisten Sonntags-Zuschauer für sich gewinnen konnte und damit auch sämtliche Sendungen der ARD-Konkurrenzprogramme ausstach. So verhalf etwa die Free-TV-Premiere des Vampir-Kino-Erfolgs "Eclipse - Bis(s) zum Abendbrot" RTL gerade mal zu 2,64 Millionen Zuschauern.
Weiter zur Startseite