Rundfunkgebühren

Neuer Rundfunkbeitrag bringt Geld in die Kasse

Gestritten wird nach wie vor, wie gerecht der neue Rundfunkbeitrag ist, den die öffentlich-rechtlichen Sender einholen. Mehr Geld bringt er aber auf jeden Fall.

News
Rundfunkbeitrag
Rundfunkbeitrag
© Screenshot / www.rundfunkbeitrag.de

Vor allem Unternehmen stehen dem neu konzeptionierten Rundfunkbeitrag kritisch gegenüber, der die alten GEZ-Regelungen seit Anfang dieses Jahres ersetzt. Betriebe argumentieren, es entstünden unverhältnismäßige und unangebrachte Mehrkosten. Prozesse sind daher noch anhängig.

ARD und ZDF zeigen sich dennoch zufrieden. Nach einer vorläufigen Schätzung von ARD, ZDF, Deutschlandradio und der KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) werden die Beitragseinnahmen bis Ende 2013 um etwa ein Prozent oder rund 80 Millionen Euro über den Gebühreneinnahmen des Jahres 2012 liegen. Damit endet ein Trend, der seit drei Jahren rückläufige Zahlen aufgezeigt hat. Die öffentlich-rechtlichen Sender werten dies als "Stabilisierung" und Ziel der Reform.

Nach der aktuellen Prognose werden die Erträge aus Privatwohnungen für das Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr leicht ansteigen. Die Schätzung für den nicht privaten Bereich, also unter anderem für Unternehmen, Kirchen und Kommunen, geht für das Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr von geringeren Beitragserträgen aus. Da der neue Rundfunkbeitrag erst vor neun Monaten eingeführt wurde und der Umstellungsprozess noch nicht abgeschlossen ist, so betonen ARD und ZDF, enthalte die Prognose noch erhebliche Unsicherheiten.

Praxis: Diese Apps steuern den Fernseher

Mit dem neuen Rundfunkbeitrag hat sich die Finanzierungsgrundlage für ARD, ZDF und Deutschlandradio geändert. Statt einer geräteabhängigen Gebühr gilt nun der Rundfunkbeitrag pro Wohnung sowie pro Betriebsstätte.

7.10.2013 von Volker Straßburg

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ProSieben

Satellitenfernsehen

ProSieben MAXX via Satellit empfangbar

Heute geht der neue "Männer-Kanal" ProSieben MAXX via Satellit on air. Als Starttermin gibt ProSiebenSat1 exakt 20:12 Uhr an. Für den Empfang genügt…

KEF Logo

Rundfunkgebühren

KEF: Rundfunkbeitrag zu hoch und Günther Jauch zu teuer

Jetzt ist es offiziell: KEF will Fernsehen um monatlich 73 Cent günstiger machen. Außerdem kritisiert sie hohe Produktionskosten, wie etwa jene für…

Rundfunkbeitrag

Meinung zum Rundfunkbeitrag

Die verschwenderische Diskussion um 73 Cent

Seit Monaten wird um den Rundfunkbeitrag gestritten. Dabei geht es um eine Senkung der Gebühren um 73 Cent. Unser Autor Volker Straßburg fragt nach…

Eutelsat

UHD-TV

Eutelsat: Produktion und Übertragung von 4K-Film

Der italienische TV-Programmanbieter Rai Strategie Tecnologiche und Satellitenflottenbetreiber Eutelsat haben gemeinsam einen Dokumentarfilm in…

DVB-T2

HDTV via Antenne

Kommt DVB-T 2 früher als geplant?

Die ARD will die Umstellung auf DVB-T 2 schneller umsetzen als geplant. Der Fortschritt macht den TV-Empfang per Antenne attraktiver. Hier ein…