Sensortechnologie
Neuer Panasonic-Sensor erzeugt 3D-Bilder mit konventionellen Objektiven
Panasonic hat eine neue Sensortechnologie entwickelt, die die Aufnahmen von 3D-Bildern prinzipiell mit jedem normalen Objektiv erlaubt.

Panasonic hat auf der Fachmesse ISCC einen neuartigen Bildsensor vorgestellt, der 3D-Videos und -Fotos mit konventionellen Objektiven ermöglicht statt mit zwei Objektiven oder Spezialobjektiven. Das berichtet das japanische Technologie-Portal Tech-on. Der von Panasonic präsentierte 2,1-Megapixel-CMOS-Sensor wäre eine Alternative zu speziellen Objektiven wie dem Panasonic Lumix G 8/12,5 mm 3D mit zwei Strahlengängen und dem Samsung 1,8/45 mm 2D/3D mit integriertem Strahlenteiler.
Der neue Panasonic-Sensor erzielt die für den 3D-Effekt nötigen linken und rechten Teilbilder durch eine entsprechende Pixel-Anordnung mit einem modifizierten Bayer-RGB-Filtermuster und "Digital Micro Linsen" vor den Fotodioden. Aufgrund der kleinen effektiven Basis erlaubt der vorgestellte Sensor 3D-Aufnahmen von Objekten nur bis zu einer Entfernung von 1 m. Er soll ab 2014 erstmals für industrielle Zwecke und in Mobilgeräten zum Einsatz kommen.

